Über Jan Roßmanek

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jan Roßmanek, 37 Blog Beiträge geschrieben.

Stellenausschreibung Friedhofsverwaltung

Wir suchen von der Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Kirche Bargteheide zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit für 20 – 25 Std./Woche. Vergütung: entsprechend Voraussetzungen nach Tarifvertrag KAT. Wir bieten: Persönlicher und telefonischer Kundenkontakt, Umgang mit der EDV (Hades, MS Office, KirA, Navision), Datenpflege, Abrechnungen, Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Verwaltungen. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf, der Sachbearbeitung oder Verwaltung, gute EDV- Kenntnisse, Empathie gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Dienstleistern, Sie sind Mitglied der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland oder einer anderen ACK-Kirche, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 4. Januar 2022 an die Friedhofsverwaltung der Ev-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide, Glindfelder Weg 15, 22941 Bargteheide, E-Mail: Friedhof-Bargteheide@gmx.de. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier. Weitere Infos bei Friedhofsleiter Kai Passow, 04532 / 2652727.   [Stand: 03.12.2021, 9h]

Stellenausschreibung Friedhofsverwaltung2022-01-18T10:42:08+01:00

Zur aktuellen Corona-Situation – neueste Infos

Wir reagieren mit dem Mittwoch, 24. November 2021 auf die sich wieder rapide verschlechternden pandemischen Lage. Wir folgen somit den Appellen zur Kontaktreduzierung und konzentrieren uns für einen Zeitraum "auf das zwingend Notwendige". Aus diesem Grunde hat sich der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirche Bargteheide entschieden, sämtliche Gemeindegruppen, Chöre und Kreise in den Räumlichkeiten des Martin-Luther-Hauses, der Wolke 3 oder der Kirche bis auf weiteres auszusetzen. Treffen sind nur noch draußen im Freien auf der Kircheninsel möglich, auch wenn uns bewusst ist, dass dies witterungsbedingt nur schwer umsetzbar ist. Das Adventssingen am 1. Adventssonntag, das für den 5. Dezember geplante Konzert von Just 8 sowie der Lebendige Adventskalender in Bargteheide und Hammoor entfallen. Wir wissen um all die Vorbereitungen, die hier schon erfolgt sind und danken allen Beteiligten von Herzen, aber eine Überprüfung der Nachweise vor Ort ist nur schwer umsetzbar. Zudem würde dies auch hier mitten in der vierten Welle zu einem hohen Besucheraufkommen führen, das zwar wertvoll, aber momentan leider nicht zwingend notwendig ist. Die Konfirmandengruppen, die sich ja gerade aus Schülerinnen und Schülern aller Schulformen Bargteheides zusammensetzen, treffen sich online oder für eine kurze Weile draußen. Dies wird - ebenso wie ein etwaiges Entfallen - von der jeweiligen Gruppenleitung separat mitgeteilt. Was ist für uns demnach das zwingend Notwendige? Dies ist zum einen der verlässliche Betrieb in unseren drei Kindertagesstätten (auch hier haben wir zahlreiche Adventsnachmittage oder Theaterbesuche abgesagt), dies sind Gottesdienste, die wir in Bargteheide aber mit dem 1. Advent wieder nach draußen verlegen sowie eine Öffnung des Kirchenbüros zur kurzen Kontaktaufnahme und unter Einhaltung der Hygieneregeln. Unsere längeren Beratungsangebote (etwa die Antragshilfe von Frau Karin Poggensee) oder Gremienarbeit finden sofern möglich digital statt oder unter Einhaltung der 3G-Regeln. Auch die Gottesdienste an Weihnachten in Bargteheide und Eichede und auf den Dörfern werden komplett unter freiem Himmel stattfinden. Alles etwas kürzer, aber mit geschmücktem Altar und gemeinsamen Singen. Für die Weihnachtstage bereiten wir momentan auch wieder online-Gottesdienste vor für all diejenigen, die Sorgen haben, eine Präsenz-Veranstaltung zu besuchen. Bitte beachten Sie Richtung Weihnachten unsere Homepage und Presseankündigungen; evtl. müssen wir auch hier Anpassungen durchführen und werden ggfs. ein Kartensystem etablieren. Trauerfeiern sind weiter draußen oder aber unter Einhaltung der Abstandsregelungen in der Friedhofskapelle möglich. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Wenn Sie Mitglied der Gruppen "Anonyme Alkoholiker" oder "Al Anon" sind, wenden Sie sich bitte an Pastor Jan Roßmanek (Tel. 04532 - 50 25 22) oder Pastor Tim Ströver (Tel. 04532 - 50 25 31); wir werden eine Lösung für dieses zwingend notwendige Hilfsangebot finden. Es ist unsere Auffassung, dass wir gerade jetzt eine erneute gemeinsame Anstrengung vollbringen müssen, um noch eine Chance zu haben, in den Familien Weihnachten zu feiern. Letztlich zeigen die Zahlen, dass die momentanen Regelungen trotz und neben allen möglichen Testverfahren nicht zur Eindämmung der Pandemie führen. Wir bitten um Ihr Verständnis für die Beschränkungen. Richten Sie Ihre Anregungen und Kritik gern an den Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Pastor Jan Roßmanek (Tel. 04532 - 50 25 22), j.rossmanek@kirche-bargteheide.de.   Die ZENTRALE HILFE-HOTLINE für Nachbarschaftshilfe [...]

Zur aktuellen Corona-Situation – neueste Infos2022-02-04T12:47:42+01:00

„Wir kennen unsere Rechte“

Bargteheider Kinder übergeben Kinderrechte-Plakate an die Bürgermeisterin  „Wir kennen unsere Rechte“ steht es auf einem großen Plakat geschrieben, das zwei Kinder in die Höhe halten. Daneben stehen viele Kinder, die Plakate vor sich hertragen. Beschrieben sind die Plakate mit Kinderrechten oder Wünschen, eben genau dem, was für Kinder gerade wichtig ist. Entstanden sind die Plakate im Rahmen der Stormarner Kindertage. Unter dem Motto „Deine Zeit ist jetzt“ hatte das Familienzentrum Bargteheide Kinder dazu aufgerufen, ihr wichtigstes Kinderrecht oder auch ihr Wunsch-Kinderrecht aufzuschreiben und mit einem Handabdruck zu unterschreiben. Die Plakate wurden über die Kitas verteilt oder standen zum Download auf der Website zur bereit. In einer gemeinsamen Aktion mit dem Kinderhaus „Blauer Elefant“ und der Kirchengemeinde Bargteheide wurde am Weltkindertag auf der Kircheninsel ein fröhliches Fest gefeiert. Es durfte getobt, gespielt, gesungen und gelacht werden, die Bewegungsbaustelle, ein Familiengottesdienst und zum Abschluss das Kindermusical „Lilli in Sturmland“ boten einen bunten, abwechslungsreichen Rahmen. Über das Gelände waren an diesem Tag Leinen gespannt, an die Kinder seit dem Vormittag ihre „Kinderrechte-Plakate“ aufhängen konnten. Auch Kindergruppen hatten sich beteiligt. „So waren bereits zur Mittagszeit die Leinen gut gefüllt. Insgesamt 137 Plakate sind es geworden!“, berichtet die Koordinatorin des Familienzentrums Sabine Wiechern. Die aufgeschriebenen Kinderrechte sollten aber auch wahrgenommen werden. So wurden diese Plakate in einer weiteren Aktion heute an die Bürgermeisterin der Stadt Bargteheide, Frau Kruse-Gobrecht, übergeben. „Wir kennen unsere Rechte“ erklang es laut im Innenhof des Rathauses, direkt unter dem Fenster der Bürgermeisterin. Getroffen haben wir sie dann vor dem Rathaus. Alle Kinder waren ganz aufgeregt und freuten sich, dass die Bürgermeisterin Zeit für sie hat. Sie wurde sofort von den Kindern in die Mitte genommen und schnell waren alle miteinander im Gespräch. So erzählten die Kinder direkt von ihren Wünschen. Die Frage nach Spielplätzen, mit Bäumen zum Klettern und Büschen zum Verstecken war groß. Die 5-jährige Lotta sagte: „Ich will gerne Tierärztin werden. Dafür möchte ich ganz viel lernen.“ Einig waren sich auch alle Kinder darüber, dass alle gleich sind, egal woher sie kommen, arm oder reich, dick oder dünn. Frau Kruse-Gobrecht erklärte, dass die Plakate mit den Wünschen der Kinder in die Arbeit einfließen werden. Die Stadt Bargteheide ist auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune. Und so kommen die Plakate sehr passend. „Kinderrechte sollten einen großen Platz in unserer Gesellschaft einnehmen. Wir kommen gerne in einem Jahr wieder und fragen nach, was passiert ist“, ergänzte Frau Günther, Leiterin des Kinderhauses „Blauer Elefant“, abschließend diese Aktion.       [Stand: 25.09.2021, 13h]

„Wir kennen unsere Rechte“2021-09-25T13:23:09+02:00

Information des Bargteheider Friedhofs

Wir stehen gern für Sie telefonisch 04532-265 27 27, per Fax 04532-265 24 64 oder per E-Mail friedhof-bargteheide@gmx.de zur Verfügung. Über die oben genannten Kontakte, erreichen Sie uns Montags bis Freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr, ausser am Donnerstag. Gern können Sie mit uns uns vor Ort -an der Grabstätte oder zu einer Beratung bei Ihnen daheim- einen Termin vereinbaren, auch ausserhalb der Bürozeiten.   Gärtnerei: Unsere Gärtner/innen führen zur Zeit den Heckenschnitt durch.   Trauerfeiern/Bestattungen - Stand: 20.09.2021: Mit der Veröffentlichung der Ersatzverkündung (§60 Abs.3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zum Neuerlass der Corona-Bekämpfungsverordnung sind wesentliche bestehende Beschränkungen wie Abstandsgebot, die Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung, die Kontaktdatenerhebung und bestehende Kapazitätsgrenzen gelockert worden. Für Trauerfeiern innerhalb unserer Friedhofskapelle bedeutet es: 1. Der Mindestabstand von 1,50 m bleibt bestehen. 2. Das Hygienekonzept (Desinfektionsmittel, Wegführung, Mund- Nasenbedeckung beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten - nicht am Sitzplatz) ist einzuhalten. 3. Die Kapazität der Sitzplätze beträgt innerhalb der Sitzbänke 50 und kann durch eine weitere Bestuhlung auf 61 Sitzplätze erhöht werden. 4. Beim Gemeindegesang -wenn der Mindestabstand gewahrt wird- kann auf den Mund- und Nasenschutz verzichtet werden. 5. Trauerfeiern bei denen die 3G-Regelung Anwendung findet, sind von den genannten Regelungen ausgenommen. Hier ist eine Kontrolle durch den/die Veranstalter*in Voraussetzung. 6. Der/Die Veranstalter*in (hier: das Bestattungsunternehmen) hat während der Dauer der Trauerfeier das Hausrecht inne.   Fahrdienst: Unser Bus fährt wieder, allerdings ist die Passagierzahl auf 3 Personen begrenzt. Es gilt während der Fahrt die Pflicht zum tragen eines Mund- und Nasenschutzes. Wir fahren jeweils am Donnerstag, am Vor- wie auch am Nachmittag. Um Doppel- oder Fehlfahrten zu vermeiden, melden sie sich bitte unter 04532-2652727 bis zum Mittwoch 12.30 Uhr der Woche an. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Uhrzeit, der Fahrdienst ist kostenlos.   Kai Passow, Verwaltungsleiter - 20.09.2021

Information des Bargteheider Friedhofs2021-09-25T13:09:33+02:00

Gemeindebriefe jetzt auf YUMPU

Ab sofort neu und auf einen Blick: Unsere Gemeindebriefe „angesagt“ und „unterwegs“ sind nun neben unserer Homepage auch unter www.yumpu.com/user/indekark zu finden. Für die entspannte Lektüre auf Tablet oder Handy. Und natürlich entsteht so mit den Jahren zugleich ein schönes Archiv über unsere jeweils vier jährlichen Ausgaben.     [Stand: 15.09.2021, 10h]

Gemeindebriefe jetzt auf YUMPU2021-09-15T09:51:12+02:00

Kultursommer auf der Kircheninsel & Konzert in Eichede

Unbedingt vormerken: Im Rahmen des Stormarner Kultursommers kommt am Sonntag, 22. August 2021 um 19.00 Uhr die Bargteheider Band "Die Maestros" auf die Kircheninsel. Am Freitagabend, 27. August 2021, gastiert um 19.30 Uhr wieder ein toller Poetry Slam bei uns. Am Sonntag, dem 22. August 2021, um 18.00 Uhr wird die Kirche zu Eichede mit Streicherklängen gefüllt. Saskia Rohde und Julia Stegmann werden als "Alkor Duo"  das Gotteshaus zum Klingen bringen. Alle drei Veranstaltungen bei freiem Eintritt.     [Stand: 16.08.2021, 8h]

Kultursommer auf der Kircheninsel & Konzert in Eichede2021-08-18T22:43:06+02:00

Kunterbunte Kinderkirche wieder im September

Nach der langen Zeit der „Tüten-Kinderkirche“ soll es im September wieder losgehen mit der Kunterbunten Kinderkirche vor der Bargteheider Kirche oder im Martin-Luther-Haus. Am 4. September, am 2. Oktober und am 13. November treffen wir uns von 10.00 bis 12.00 Uhr und hören Geschichten aus der Bibel, singen laut und lebendig neue Lieder, werden still und falten auch `mal die Hände und erzählen uns von der letzten Woche. Dann spielen wir gemeinsam und basteln.     [Stand: 06.08.2021, 8h]

Kunterbunte Kinderkirche wieder im September2021-09-02T16:36:32+02:00

Sommer & Sonnensegel

Auf der Kircheninsel tut sich was… Auf der schönen Bühne ist nun ein Sonnensegel für unsere Gottesdienste und Veranstaltungen unter freiem Himmel aufgebaut. Gern einmal die nächste Zeit anschauen... Sonnige Grüße!

Sommer & Sonnensegel2021-08-04T00:10:43+02:00

Entwarnung nach negativem PCR-Test beim KonfiCamp 2021

Das PCR-Testergebnis bei unserem Verdachtsfall im KonfiCamp ist glücklicherweise negativ. Darüber freuen wir uns sehr und sind erleichtert. Somit ist die vom Gesundheitsamt angeordnete Quarantäne nicht mehr notwendig. Für die Konfirmandinnen und Konfirmanden tut uns der Abbruch des KonfiCamps 2021 sehr leid. Aber bedauerlicherweise haben wir während der Pandemie lernen müssen, dass solche Test-Unstimmigkeiten nicht zu vermeiden sind – und Sicherheit stand von Beginn des Camps an in diesen herausfordernden Zeiten an erster Stelle. Wir sind sehr dankbar für die umsichtige und äußerst engagierte Arbeit unseres großen KonfiCamp-Teams. Das Team wird Ideen entwickeln, wie wir für letzten beiden Tage, die auch mit Lerneinheiten, Freude und Spaß für die Konfis gefüllt werden sollten, einen Ausgleich nach den Ferien schaffen können.   Nachricht vom 28. Juni 2021, abends: KonfiCamp 2021 muss vorzeitig beendet werden Bei den regelmäßigen Corona-Testungen unter allen Beteiligten am heutigen Nachmittag hat sich ein Corona-Verdachtsfall ergeben. Diesem Verdachtsfall gehen wir durch einen PCR-Test nach und werden morgen im Laufe des Tages ein Ergebnis erwarten können. Das Gesundheitsamt des Landes Schleswig-Holstein hat es der Kirchengemeinde zur Auflage gemacht, zwei KonfiCamp-Gruppen und darüber hinaus einige Trainees und Teamer*innen in häusliche Quarantäne zu schicken. Vor dem Hintergrund dieser Auflage haben wir uns entschieden, das KonfiCamp 2021 für alle sieben Konfirmandengruppen und die Trainees abzubrechen. Pastor Tim Ströver: „Damit nehmen wir unsere Verantwortung und Fürsorgepflicht für die uns anvertrauten Konfirmand*innen, Trainees und Teamer*innen wahr.“ Der zweite Durchgang hat gerade Halbzeit und wäre noch bis zum Mittwoch gegangen. Pastor Andreas Feldten: „Wir sind einfach alle traurig über dieses vorzeitige Ende, aber die Sicherheit geht in diesen herausfordernden Zeiten vor.“ Die Morgen- und Abendandachten für die kommenden beiden Tage werden als kleines Trostpflaster nun zu den entsprechenden Uhrzeiten um 10.00 Uhr und 17.30 Uhr auf unserer Website unter www.indekark.de zu sehen sein. KonfiCamp Leiter Oliver Wildner: „Bleib behütet, diesen Wunsch haben wir uns in den letzten Monaten oft zugesprochen. Dass wünschen wir uns auch jetzt, wo wir einen Corona-Verdachtsfall im Camp haben. Und welch ein Glück, dass wir inzwischen Tests haben und so zeitnah gewarnt wurden.“       [Stand: 29.06.2021, 21h]

Entwarnung nach negativem PCR-Test beim KonfiCamp 20212021-06-29T22:01:58+02:00

KonfiCamp um die Kirchtürme

Was sonst mit 250 Konfirmanden, Teamern und ehrenamtlichen Helfern auf der Sonneninsel Fehmarn durchgeführt wird, ist nun in zwei Durchgängen für je vier Tage um die Kirchtürme der Ev. Kirchengemeinden Bargfeld-Stegen, Bargteheide und Eichede organsiert. An diesem Samstag ist Pause, dann startet am Sonntag der zweite KonfiCamp-Durchgang bis zum Mittwoch. Was für alle Standorte und alle kleinen Zeltstädte gilt: Es herrscht eine ausgelassene Stimmung. Trainee Alexandra ist ganz begeistert: „Jeden Tag Kuchen und Eis – das Leben könnte nicht besser sein.“     [Stand: 25.06.2021, 14h]

KonfiCamp um die Kirchtürme2021-06-25T13:22:22+02:00
Nach oben