Über Andis Paegle

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Andis Paegle, 20 Blog Beiträge geschrieben.

Orgelpunkte im Herbst

Vom 7. bis 10. Oktober steht in der Bargteheider Kirche die "Königin der Instrumente" im Mittelpunkt. An vier Abenden um jeweils 18 Uhr erklingt die Bensmann-Orgel für eine halbe Stunde in all ihren Facetten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Programm Dienstag, 7. Oktober: Julian Mallek (Sønderborg/Dänemark) eröffnet die Orgelwoche mit Werken von Johann Sebastian Bach, Dieterich Buxtehude, Matthias Weckmann und Léon Boëllmann. Mallek ist ausgebildeter Kirchenmusiker mit Stationen in Hannover, Leipzig, Wien, Lübeck und Hamburg. Seit 2021 ist er Organist an der Sct. Marie Kirke in Sønderborg und konzertiert europaweit auf renommierten Festivals und in großen Kirchen. Mittwoch, 8. Oktober: Kantor Andis Paegle spielt Werke von J. S. Bach und Georg Friedrich Händel. Mit dabei sind auch Orgelschüler der Bargteheider Kirchengemeinde, die einen lebendigen Einblick in ihre Ausbildung geben. Donnerstag, 9. Oktober: Das Programm von Lennart Pries verbindet Vergangenheit und Gegenwart: Mit dem Praeludium in G von Nicolaus Bruhns und der modernen "Estampie" von Franz Danksagmüller spannt er den Bogen vom 17. Jahrhundert bis ins Heute. Im zweiten Teil präsentiert er seine eigenen Kompositionen "Die unendliche Reise" und "reverberance", in denen Orgelklänge mit elektronischen Elementen kombiniert werden. Der junge Organist studiert Kirchenmusik in Lübeck und ist mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe. In seinen Konzerten verbindet er klassische Orgeltradition mit neuen, experimentellen Klangwelten. Freitag, 10. Oktober: Dr. Carsten Steinfatt beschließt die Reihe mit einem festlichen Orgelabend und einem Programm mit dem Titel „Viel Schönes dabei“ oder unbekannte Orgelmusik aus 4 Jahrhunderten: ein würdiger und klangvoller Abschluss der Orgelwoche. In der Kirche werden Aquarelle des langjährigen Kantoreimitglieds Antje Klintsch ausgestellt. Die teilweise gerahmten Motive unserer Kirche und Bargteheides können gegen Spende erworben werden. Die Einnahmen kommen der Kantorei zugute.

Orgelpunkte im Herbst2025-10-07T16:47:43+02:00

Konzert: Arvo Pärt 90 / Kammermusik

Arvo Pärt wird 90 Jahre alt. zu Ehren des Komponisten und anlässlich seines Jubiläums musizieren Azadeh Maghsoodi an der Violine, Bassbariton Till Schulze und Kantor Andis Paegle am Flügel und an der Orgel. Pärts Kompositionen, die von Stille geprägt sind, verleihen den Abend eine besondere Atmosphäre und laden das Publikum ein, im Klang der Stille zu versinken. Natürlich ist diese Stille nicht tonlos. Das Programm wird zudem durch baltische Musik ergänzt. Eintritt ist frei, in der Pause werden Getränke angeboten.

Konzert: Arvo Pärt 90 / Kammermusik2025-09-10T19:47:11+02:00

KANTOREI SOMMERKONZERT mit W.A. MOZART, A. VIVALDI

Die Kantorei Bargteheide lädt zu ihrem großen Jahreskonzert mit Werken von Mozart und Vivaldi ein. Auf dem Programm steht Mozarts Messe in C-Dur (Missa brevis KV 259), bekannt als "Orgelsolomesse", bei der das Benedictus als Orgelsolo hervorsticht. Außerdem wird Vivaldis beeindruckendes Dixit Dominus aufgeführt, das durch seine innovativen Elemente aus Oper und Kantate besticht. Ausserdem werden auch Violinen Doppelkonzerten von J.S. Bach und A. Vivaldi aufgeführt. VVK ab jetzt in den Bargteheider Buchhandlungen und in der Sparkasse Holstein. Eintritt: 18,. EUR, 15,- EUR und 10,- EUR Studenten.

KANTOREI SOMMERKONZERT mit W.A. MOZART, A. VIVALDI2025-06-05T19:08:53+02:00

Band Konzert in Eichede – 20 Jahre

  Die Band „Rock around the Church“ aus der Eichedeer Kirchengemeinde feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Konzert. Das Publikum darf sich auf eine bunte Mischung aus neuen und bekannten Liedern freuen, ergänzt durch eindrucksvolle Solos, kreative Arrangements und eigenen Kompositionen. Mit ihrer einzigartigen Energie und Spielfreude verspricht die Band einen Abend voller musikalischer Highlights.

Band Konzert in Eichede – 20 Jahre2025-05-15T13:23:10+02:00

Piano-Poesie

Kantor Andis Paegle und Pastor Tim Ströver laden am Mittwochabend, 14. Mai um 18 Uhr zu einem kurzen musikalisch-poetischen Mitte-der-Woche-Stopp in die Bargteheider Kirche. Eine Dreiviertelstunde Klaviermusik am Steinway-Flügel der Hamburger Klangmanufaktur und sommerliche Texte im Dialog; dazu ein Glas Wasser oder Wein – der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!

Piano-Poesie2025-05-09T12:24:33+02:00

piano meets ArtFilm

Sonntag, 6. April, 18.00 Uhr Naoko Christ-Kato und Bette Bayer piano meets artfilm Sie hören ein Konzert mit Werken von Scarlatti, Bach, Chopin, Rachmaninoff, Ravel und Debussy, sowie selten gespielte Klavierwerke vergessener und verfolgter jüdischer Komponisten.​​​​​​​ Während des Konzerts werden ArtFilme projiziert. Die Künstlerin Bette Bayer bearbeitet, verfremdet und kombiniert ihre Photographien digital, um eine Verdichtung der Eindrücke und Intensivierung der Aussage zu erreichen. Diese Photo-Kompositionen werden zu ArtFilmenverwoben. Die Filme greifen Ausdruck und Stimmung der Musik auf, der Klang verwandelt sich in bewegte Farben, Formen und Bilder. Musik und Film spielen miteinander und verdichten sich zu einem neuen Farb-Klang-Werk. Naoko Christ-Kato wurde in Yokohama (Japan) geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Musikhochschule Tokio, in Hannover bei Prof. Konrad Meister, und in Lübeck bei Prof. Manfred Fock. Naoko Christ-Kato ist u.a. Preisträgerin des „Young artist piano contest“ und des „Best players contest“ in Japan. Naoko Christ-Kato lebt und arbeitet in Suhl (Thüringen). Die Künstlerin Bette Bayer studierte Kunst und Geschichte in Essen. Seit 2012 nutzt Bette Bayer intensiv digitale Medien zur Bild- und Filmgestaltung. Daraus ergeben sich bundesweit Ausstellungen und interdisziplinäre Kunstprojekte (Berlin, Ruhrgebiet, Rheinland, Hamburg, Bodenseegebiet, Oberschwaben, Schweiz). Bette Bayer lebt und arbeitet in Konstanz.

piano meets ArtFilm2025-03-26T00:51:44+01:00

Seelenlandschaften – Lesung mit Markus Stolberg

Seelenlandschaften – von Wolfgang Borchert bis Martin Walser Am 30. März 2025 um 18 Uhr lädt die Kirchengemeinde Bargteheide zu einer besonderen Lesung mit dem bekannten Schauspieler und Synchronsprecher Markus Stolberg ein. Die Veranstaltung findet in der Kirche zu Bargteheide, Lindenstraße 2, statt und verspricht ein Erlebnis für Literatur- und Musikliebhaber. Markus Stolberg, bekannt aus Film- und Fernsehproduktionen wie „Großstadtrevier“ und „SOKO Wien“, wird die Zuhörer mit auf eine literarische Reise nehmen. Ausgebildet am Max Reinhard Seminar in Wien und an der London Academy of Music and Dramatic Art, hat Stolberg Theaterstücke von Goethe bis Shakespeare an renommierten Bühnen von Hamburg bis Salzburg gespielt. Seine Karriere im Film- und Fernsehbereich begann in den 80er Jahren mit dem Spielfilm „Die erste Polka“. Die Lesung beginnt mit einem eindrucksvollen Text von Wolfgang Borchert: „Unterwegs; Generation ohne Abschied“, und führt die Zuhörer weiter über die Heide, inspiriert von den Worten des Autors Hans Pleschinski. Er beschreibt die Heide als „eine Landmasse von 50 mal 50 Kilometern, - eine Brache, ein Nichts? Geduckte Dörfer, Kühe, Abzweigungen in Moore, Wimpelgirlanden fürs Schützenfest, Großmütter auf Fahrrädern im Wind – dazu dauernd ein Blick ins Endlose, wo Himmel und Wiesen sich berühren.“ Die Lesung endet am Bodensee mit beinahe zärtlichen Worten von Martin Walser über die dortige Landschaft. Umrahmt wird die Lesung von musikalischen Improvisationen an der Bensmann Orgel, die Seelenlandschaften musikalisch bereichern gespielt vom Kantor der Kirchengemeinde Bargteheide, Andis Paegle. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden werden jedoch erbeten. In der Pause haben die Gäste die Möglichkeit, gegen eine Spende Getränke zu genießen. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Literatur und Musik!

Seelenlandschaften – Lesung mit Markus Stolberg2025-03-19T18:42:34+01:00

Gottesdienst mit Mitmach-Weihnachtsoratorium

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden Eichede und Bargteheide laden zu einem besonderen regionalen musikalischen Gottesdienst am Sonntag, den 29. Dezember um 18 Uhr in der Bargteheider Kirche ein. Wir feiern einen musikalischen Gottesdienst mit einem Mitmach-Weihnachtsoratorium mit Pastor Jordan! Dafür haben sich Menschen aus der Region getroffen, die Lust haben das Werk von J.S. Bach in einem Gottesdienst zu musizieren. Ob Gelegenheitsmusiker oder festes Mitglied eines Ensembles, gemeinsam wurde fleißig geübt. Das Orchester und der Chor haben die ersten beiden Kantaten, unter der Leitung von Andis Paegle, gemeinsam einstudiert. Bei den Chorälen ist auch die Gemeinde herzlich eingeladen mitzusingen. Eine herzliche Einladung zu diesem besonderen und weihnachtlichen Gottesdienst in der Bargteheider Kirche.

Gottesdienst mit Mitmach-Weihnachtsoratorium2024-12-20T17:20:39+01:00

„Klang der Ewigkeit“ – !!! Achtung!!! Das Konzert findet am Samstag, den 28. September um 18.00 Uhr statt.

Am Sonnabend, den 28. September um 18 Uhr erwartet Musikliebhaber ein besonderes Erlebnis in der Bargteheider Kirche: Das Vokalensemble Viva Voce und das Barockensemble cannachord vereinen ihre musikalischen Kräfte unter dem Motto „Klang der Ewigkeit“. Auf dem Programm stehen Werke großer Barockmeister wie Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach, die Trauer, Verzweiflung, aber auch Hoffnung und Trost auf eindrucksvolle Weise zum Klingen bringen.   Das in Lübeck beheimatete Vokalensemble Viva Voce besteht aus vier Sängerinnen und Sängern, die sich aus verschiedenen Projekten der Alten Musik kennen. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine kreative Interpretation der Stücke und einen besonderen Fokus auf die sinnvolle Verbindung von Tönen und Text aus. Ihr Repertoire reicht von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, wobei der homogene Klang der Gruppe stets im Mittelpunkt steht.   Das Barockensemble cannachord, bekannt für seine historisch informierten Aufführungen, besteht aus Barockoboe, Barockviolinen, Barockviola, Barockvioloncello oder Viola da Gamba sowie Orgel oder Cembalo. Seit 2013 widmet sich das Ensemble der Alten Musik und erweitert regelmäßig seine Besetzung um weitere Musiker und Sänger, um eine breite Palette von Werken des Barock authentisch aufzuführen.   Der Eintritt ist frei.

„Klang der Ewigkeit“ – !!! Achtung!!! Das Konzert findet am Samstag, den 28. September um 18.00 Uhr statt.2024-09-23T12:11:17+02:00

KLAVIERABEND

  Die japanische Pianistin Naoko Christ-Kato lädt am Sonntag, 25. August 2024 um 18.00 Uhr auf eine musikalische Reise in die wunderbare Welt des Waldes ein. Schon immer haben sich Komponisten vom Wald inspirieren lassen. Auf dem Programm stehen u.a. die Waldszenen op. 82 von Schumann, „Was der Wald erzählt“ von Wolfgang Korngold, die Baumsuite op. 75 von Sibelius, die Waldesstille von Grieg und „Takemitsu: Rain Tree Sketch“. Im Konzert wird außerdem die neukomponierte Suite „Waldminiaturen" des US-amerikanischen Komponisten Stanley Grill uraufgeführt. Und nun können auch Sie und Ihr mithelfen, unsere Wälder am Leben zu erhalten, denn für jeden Konzertbesucher wird ein Bäumchen gepflanzt! Eintritt frei.

KLAVIERABEND2024-08-04T08:48:53+02:00
Nach oben