Über Andis Paegle

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Andis Paegle, 4 Blog Beiträge geschrieben.

ELBPHILHARMONIE-KLÄNGE IN EICHEDE: NOAH QUARTETT AM 6. MAI UM 18.00 UHR

ELBPHILHARMONIE-KLÄNGE IN EICHEDE: NOAH QUARTETT   Der Frühling beginnt in Eichede mit bunten Klängen fast direkt aus der Elbphilharmonie – und lässt die Hoffnung auf viele weitere Konzerte zu: Am Samstag, den 6. Mai um 18:00 Uhr in der Eichedeer Kirche ist bereits zum vierten Mal das Noah Quartett aus dem international bekannten und weltweit konzertierenden NDR Elbphilharmonie Orchester zu Gast. Es wird die Kirche mit Musik von Joseph Haydn, Johannes Brahms und György Ligeti  füllen. Die vier mehrfach ausgezeichneten Musiker Alexandra Psareva, Michael Stürzinger, Erik Wenbo Xu und Bettina Bertsch kommen aus Russland, Deutschland und China und begannen früh mit ihrer musikalischen Karriere. Die Lust, sich Herausforderungen zu stellen sowie Experimentierfreudigkeit führten schließlich zur Gründung des Noah Quartetts. Der Name vermittelt zugleich auch ihr Leitbild: Nämlich das Schaffen einer sicheren musikalischen Arche, auf die die Musiker als Noah vereint ihre Zuhörer führen und somit wenigstens für das Moment der Musik der permanenten Reizüberflutung des modernen alltäglichen Lebens entrücken. Es gibt eine kurze Pause.     PROGRAMM: Haydn: Streichquartett g- moll op. 74/3 „Reiterquarttet“ Ligeti: Streichquartett Nr.1 „Métamorphoses nocturnes“ Brahms: Streichquartett c-moll op. 51/1     Samstag, der 6. Mai um 18:00 Uhr in der Eichedeer Kirche, Kirchenstraße 10, 22964 Steinburg Konzert mit Pause.   https://noahquartett.com/    

ELBPHILHARMONIE-KLÄNGE IN EICHEDE: NOAH QUARTETT AM 6. MAI UM 18.00 UHR2023-03-30T19:02:31+02:00

Planetarische Gongsymphonie am Sa., 2. Juli um 18.00 Uhr in der Eichedeer Kirche / Eintritt frei.

Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum. Gongklänge sind einzigartig. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise.   Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig-Holstein bietet eine Gestaltanalogie zwischen seinen in Reihe gehängten Gongs und den gereihten Planeten unserer Sonne. Peter Heeren hat Kirchenmusik und Komposition in Lübeck und Hamburg studiert, Konzertreife erlangt und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Seit 2000 beschäftigt er sich mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Kürzlich wurde in Wuppertal seine kosmische Sinfonie für 10 Gongs im Rahmen des Beuys-Performancefestivals Ich trete aus der Kunst aus uraufgeführt. Er ist Kantor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marne und lebt in Itzehoe. Peter Heeren besitzt  Gongs von der Firma Paiste, Rolf Nitsch, Olli Hess und von Broder Oetken. Von Gongbauer Martin Bläse erklingt ein Gong aus Titan und Bronze. Weitere Informationen: www.peterheeren.de   Eintritt frei, Spende willkommen  

Planetarische Gongsymphonie am Sa., 2. Juli um 18.00 Uhr in der Eichedeer Kirche / Eintritt frei.2022-06-29T10:21:39+02:00

Orgelfest auf der Kircheninsel

Am 19. Juni feiert die Bargteheider Bensmann-Orgel ihr 25-jähriges Jubiläum! Los geht es um 16.00 Uhr mit einem Wunschlieder- Singen aus dem Gesangbuch und darüber hinaus. Sie wünschen, Kantor Andis Paegle spielt. Auch die Kantorei ist dabei. Vor der Kirche wollen wir kullinarisch feiern: geplant ist ein Buffet mit selbst mitgebrachten Dingen, mit Grill und Zapfanlage. Um 18.00 Uhr findet dann ein festliches Orgelkonzert mit KMD Andreas Fischer, Kantor und Organist an der Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg, statt. Er spielt Werke von J.P. Sweelinck, J.A. Reincken, J.G. Müthel, J. Brahms und J.S. Bach. Der Eintritt beträgt 12,- € (ermäßigt 10,- €/ 5,- €).

Orgelfest auf der Kircheninsel2022-06-14T13:04:59+02:00

Musik am Sonntag

Herzlich willkommen zu einem Konzert und  ungewöhnlichen Dialog zwischen Blockflöte und Viola da Gamba – Zu hören sind Werke von Leonard Bernstein, Johann Sebastian Bach, Bela Bartok, G.Ph. Telemann, aus dem Codex Robertbridge u.a. Katrin Krauß-Brandi, Blockflöten und Simone Eckert, Viola da Gamba Eintritt VVK € 12,- (ermäßigt € 10,-/ € 5,-).

Musik am Sonntag2022-04-21T10:15:11+02:00
Nach oben