Über Sabine Wiechern

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sabine Wiechern, 42 Blog Beiträge geschrieben.

Themenabend: „Klare“ Eltern – glückliche Kinder oder von ERziehung zu BEziehung

Ein Themenabend am 3. März um 19.00 Uhr mit der Diplom-Psychologin und Kinder-, Jugend- und Elterncoachin Ulla Calamnius-Beunink Dies ist ein Online-Angebot Familien sind im Wandel. Nicht nur die Erwachsenen merken, was die Herausforderungen heutzutage bedeuten, auch die Kinder merken es immer mehr. Ihr Alltag ist geprägt von Stress, Druck und den Herausforderungen mit PlayStation, Handy und Social Media. Der Leistungsdruck in Schule, Freizeit und Sport war noch nie so groß wie heute und Kinder bewerten sich selbst oft nur noch für erbrachte Leistung! Eltern fragen sich, warum ihr Kind scheinbar aus dem Nichts heraus Wutanfälle bekommt, warum es so unmotiviert ist oder sich respektlos und aufmüpfig verhält. Ewige Streitereien zwischen Eltern und Kindern oder unter Geschwistern zehren an den Nerven. Doch die gute Nachricht ist: Eltern können das ändern! An diesem Abend geht es um die Möglichkeiten, wie Eltern in eine erfüllte Eltern-Kind-Beziehung auf Augenhöhe kommen und mehr Leichtigkeit in den Familienalltag bringen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail-Anfrage bei: Familienzentrum Bargteheide und Bargteheide Land

Themenabend: „Klare“ Eltern – glückliche Kinder oder von ERziehung zu BEziehung2022-03-14T10:33:19+01:00

Karate für Schulkinder

Ein kostenfreies Online-Angebot für Schulkinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Ein Angebot des Familienzentrums - ab dem 9. Februar 2022 Schulkinder haben heutzutage bereits vieles zu leisten, um den Anforderungen der Leistungsgesellschaft zu genügen. Häufig bleiben ein sportlicher Ausgleich sowie soziale Interaktionen, die maßgeblich für die Entwicklung unserer Kinder sind, auf der Strecke. Jeden zweiten Mittwoch bietet Oliver Hahlbrock, der selbst eine Karateschule in Bargteheide (Kaizen Dojo) leitet, ein ehrenamtliches Angebot an. „Karate ist ein interessanter Wegbegleiter und Anker im Alltag – dank der vielfältigen Bewegungsabläufe und des sozialen hochwertigen Werteverständnisses dieser Kampfkunst.“ Aus den Räumlichkeiten der Wolke 3 heraus wird Oliver Hahlbrock mithilfe eines Zoom-Links einen Karateunterricht nach Hause moderieren. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat zwischen 15:30-16:30 Uhr. Der Link sowie Termine sind auf der Homepage: www.karate-kaizen.de einzusehen. Eine Vorkenntnis in Kampfsport ist zur Teilnahme nicht erforderlich. In der Unterrichtsstunde werden grundlegende Karatetechniken, die u.a. der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung dienen, trainiert. Das Online-Angebot ist auf das Alter von 8-12 Jahre ausgelegt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.

Karate für Schulkinder2022-02-16T13:41:16+01:00
Nach oben