Friedhof Bargteheide

Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Kirche Bargteheide

Hier bieten wir Ihnen Informationen über den Friedhof mit seinen verschiedenen Grabfeldern, Grabstätten mit und ohne Grabpflege.

So erreichen Sie uns

Kai Passow
Glindfelder Weg 15
22941 Bargteheide

Warenanlieferung per LKW über die Straße „Westring“.

Friedhofskapelle

Pietätvolle Verabschiedung

Die Friedhofskapelle befindet sich im Glindfelder Weg, sie wurde geplant und gebaut vom Architekturbüro Petersen Pöhrksen und Partner aus Lübeck.

Die Einweihung erfolgte im Juni 2003 und damit die Ausserdienststellung der alten Friedhofskapelle an der Alten Landstrasse.

Die Kapelle verfügt über 120 Sitzplätze mit Sitzbänken und kann im ersten Schritt um weitere 50 ergänzt werden. Sollte ein höherer Bedarf bestehen, gibt es die Möglichkeiten weitere Stühle aufzustellen, so dass 270 Personen Platz finden. Es steht eine Orgel in dem Gebäude und wenn es gewünscht wird, können über eine Musikanlage CDs eingespielt werden.

In dem Gebäude sind Räumlichkeiten für eine pietätvolle Verabschiedung, ein kleiner Raum für Urnenbeisetzungen, ein Warteraum für die Trauergemeinde und Angehörige, für den Pastor bzw. Trauerredner ein Besprechungsraum, ein Behinderten-WC sowie Kühlzellen und weitere Funktionsräume angegliedert. Das gesamte Gebäude ist ebenerdig errichtet.

Erdbestattungen

Grabformen für Erdbestattungen

Wahlgrabstätten für Erdbestattungen

Grabstätten für eine oder mehrere Erdbestattungen (Sargbeisetzungen). Hier hat der/die Nutzungsberechtigte die Möglichkeit pro Grabbreite (Grabstelle) einen Sarg und zusätzlich bis zu 4 Urnen beisetzen zu lassen. Diese Grabstätten nehmen den größten Teil des Friedhofes ein, früher wurden diese als Erbgräber oder Familiengräber bezeichnet.

Es besteht die „Wahl“-möglichkeit die Grabstätte nach Ablauf der Ruhezeit zu verlängern, sie verlängern sich bei weiteren Beisetzungen immer bis zum Ruhezeitende der letzten Bestattung.

Die Grabfläche kann heute als Rasengrab (1/3 zur freien Bepflanzung, 2/3 als Rasenfläche) angelegt werden. Eine jahreszeitliche Bepflanzung ist genauso möglich wie eine Bepflanzung mit Koniferen, Gehölzen und/oder Bodendeckern, Gräsern sowie Stauden. Der Rasenschnitt wird ausschließlich durch die Friedhofsverwaltung gegen Gebühr durchgeführt.

Während man bei den Rasengrabstätten zur Grabfläche der oberen Grabfläche verpflichtet ist, muss die bei den traditionellen Grabstätten mit Heckeneinfassung für die Gesamtfläche erfolgen.

Die Umgestaltung einer vorhandenen Grabstätte ist nur durch einen separaten schriftlichen Auftrag möglich:

Reihengrabstätten/Naturnahe Bestattungen für Erdbestattungen

Reihengrabstätten werden im Bedarf der Reihe nach vergeben, es gibt keine Möglichkeit der Grabverlängerung nach Ablauf der Ruhezeit. Die Grabstätten sind grabpflegefrei angelegt. Wer möchte, kann im oberen Bereich eine jahreszeitliche Bepflanzung vornehmen.

Die Wahl des Grabmals ist hier eingeschränkt, es werden nur liegende Grabmale zugelassen. Im älteren Bereich der Reihengrabstätten, ist der obere Bereich mit Bodendecker bepflanzt, die anderen 2/3 sind mit Rasen belegt.

Die Grabstätte im naturnahen Teil ist ebenfalls mit Rasen belegt, im oberen Teil sind Stauden gepflanzt. Die Gesamtanlage ist mit unterschiedlichen Stauden und Gräsern bepflanzt, welche über das Jahr verschieden blühen. Eine Grabpflege kann im Rahmen von jahreszeitlicher Bepflanzung vorgenommen werden, muss aber nicht.

Urnenbestattungen

Grabformen für Urnenbestattungen

Für Urnenbestattungen gibt es verschiedene Grabformen, so unterscheiden diese sich in der Grabanlage, in der Grabpflege und in der Größe.

Eine Partnergrabstätte (Wahlgrabstätte) kann nach Ablauf der Ruhezeit (20 Jahre) verlängert werden und so als Familiengrabstätte erhalten werden. Während Urnengemeinschaftsgrabstätten, Urnenreihengrabstätten nach Ablauf der Ruhezeit an den Friedhof zurückfallen und die Flächen neu überplant werden.

Auch der Gedanke an vernachlässigte Grabstätten kommt hier nicht zum Tragen, denn Sie haben die Möglichkeit (nicht bei den naturnahen Grabstätten) die Grabstätte zu bepflanzen, zu pflegen, sollte es einmal nicht mehr möglich sein, springt die Friedhofsverwaltung ein.

Die Grabstätte wird mit Stauden oder Gräsern bepflanzt und in Ordnung gehalten. Sie haben selbstverständlich auch die Option, für die Grabstätte einen Grabpflegeauftrag zu erteilen und diese Ihren Wünschen entsprechend pflegen und bepflanzen zu lassen.

Urnenwahlgrabstätten können Sie im Urnengarten, beim Engel, im naturnahen Grabfeld oder innerhalb der Kreuzstele, Urnenreihengrabstätten auf der Blumenwiese, beim Engel sowie im naturnahen Grabfeld erwerben.

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, gern sprechen wir mit Ihnen über Ihre Wünsche und erläutern die Grabfelder vor Ort.

Fahrdienst

Fahrdienst

Rufen Sie uns an!

Wir bieten Ihnen einen Fahrdienst an. Rufen Sie uns unter Tel. 04532 – 265 27 27 gern an. Allen, denen der Weg zu weit ist, die Blumen/Pflanzen zu schwer oder die einfach mal das Fahrrad oder das Auto stehen lassen möchten. Bei normalen Straßenverhältnissen machen wir uns an jedem Donnerstag auf den Weg zu Ihnen.

Wer?

Jede/r kann diesen Dienst nutzen, vorausgesetzt ist nur, dass Sie selbstständig ein- und aussteigen können.

Wie?

Sie rufen unter der „Bus-Nummer“ (siehe oben) zu den Bürozeiten an und vereinbaren einen Termin. Unser Fahrer wird dann am vereinbarten Ort stehen und sich dann mit Ihnen auf den Weg zum Friedhof machen. Blumen oder ähnliches können Sie gern mitnehmen, bitte melden Sie Pflanzen, Gerät oder Gehwagen bitte mit an, so können wir diese mit einplanen. Mit dem Bus werden Sie (soweit möglich) zur Grabstätte gefahren, dort vereinbaren Sie eine Uhrzeit und einen Ort zur Abholung.

Wann wird gefahren?

Donnerstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, in den Monaten Dezember bis Februar jeweils 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Es besteht die Möglichkeit 7 Personen an Bord zu nehmen, die Zeiten können sich aufgrund der Fahrtwege verändern. Bei einer veränderten Abholzeit werden Sie informiert.
Ein Anspruch auf Abholung besteht nicht, hier haben Arbeits- und Personalplanungen der Friedhofsverwaltung Vorrang.

Kosten?

Es fallen für Sie keine Kosten an.

Alles auf einen Blick:

Die Friedhofsgärtnerei

Wir beraten Sie gern

Unsere motivierten Mitarbeiter/innen verfügen über eine jahrelange Erfahrung im Bereich der Grabpflege, der Grabgestaltung und Bepflanzung.

Wir führen neben der Grabpflege die jahreszeitliche Bepflanzung mit z.B. Stiefmütterchen, Begonien und Heide durch. Lassen Sie sich bei der Planung einer Grabneuanlage unverbindlich von unserem Gärtnerteam beraten. Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot über die jährlichen Grabpflegekosten (diese beginnen bei einer Urnengrabstätte bereits ab 35,00 € und bei einer (Einzel-) Erdgrabstätte ab 80,00 €.

Auch für eine Dauergrabpflege stehen wir Ihnen gern mit einem Angebot beratend zur Seite.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Kirche Bargteheide

Kai Passow
Glindfelder Weg 15
22941 Bargteheide

Warenanlieferung per LKW über die Straße „Westring“.

Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung

Montag 8.00 –13.00
Dienstag 8.00 –13.00
Mittwoch 8.00 –13.00
Donnerstag geschlossen
Freitag 8.00 –13.00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Außerhalb der genannten Zeiten: nach Vereinbarung.

Öffnungszeiten der Friedhofsgärtnerei

Montag 8.30 –14.30
Dienstag 8.30 –14.30
Mittwoch 8.30 –14.30
Donnerstag 8.30 –14.30
Freitag 8.30 –12.30
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

(Während der Winterzeit)

Gern können Sie die Mitarbeiter/innen auf dem Friedhof ansprechen.