Amtshandlungen
Wir gestalten die Übergänge des Lebens
Zwischen Geburt und Tod liegt die Fülle unseres Lebens. Wir entwickeln uns in vielen Stufen: vom Säugling zum Klein- und Kindergartenkind, zum Schulkind, Teenager, jungen und schließlich gereiften Erwachsenen.
Wir gehen Beziehungen und Bindungen ein, gründen Familien, erziehen unsere Kinder, bevor wir aus dem Berufsleben in den Ruhestand wechseln und als potentielle Großeltern die Reife unseres Lebens genießen.
Jede Lebensphase birgt ihre eigene Herausforderung. Besonders in den Übergängen besinnen wir uns auf die segnende Kraft Gottes.
Wir erleben im Ritus Hilfe und Unterstützung in Übergangszeiten. In Taufe, Einschulung, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung feiern und gestalten wir unsere Entwicklungsschritte. Wir erfahren uns in Gott geborgen und können daraus Vertrauen und Zuversicht schöpfen.
Erfahren Sie hier mehr über Taufe, Hochzeit und Beerdigung.

Die Taufe
Wer wird getauft?
Die Taufe ist nicht an ein bestimmtes Lebensalter gebunden. Säuglinge und (kleinere) Kinder werden auf Wunsch ihrer Eltern getauft.
Schulkinder und Jugendliche treffen die Entscheidung zur Taufe selbst. Ab 14 sind sie religionsmündig.
Auch Erwachsene werden gern in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.

Wer tauft?
Auftraggeber der Taufe ist Gott. Er schenkt dem Täufling seine Liebe und seinen Segen. Die Pastorin führt die Taufhandlung durch. Alle Anwesenden sind wichtige Zeugen.
Im Notfall, wenn schnell getauft werden muss, kann jede getaufte Person ab 14 Jahren die so genannte ‚Nottaufe‘ vollziehen. Wie es geht, steht z.B. im Evangelischen Gesangbuch.
Wann wird getauft?
- Integriert in den regelmäßigen Sonntagsgottesdienst. Hierbei wird die Aufnahme in die Gemeinschaft besonders betont.
- In einem expliziten Taufgottesdienst, Auskünfte erteilt das Kirchenbüro
- Mit vielen Jugendlichen zusammen während des KonfiCamps
Wo wird getauft?
In den Kirchen in Bargteheide und Eichede, in und an der Ostsee (KonfiCamp). Auch im Schwimmbad ist die Taufe denkbar. Lassen Sie uns darüber reden.
Hochzeit
Trauungen in den Hochzeitskirchen Eichede und Bargteheide
Eigentlich werden wir erst in den Augen des Anderen, im Du zum Ich.
Wir Menschen finden in der Zweisamkeit unsere Bestimmung. So steht es in der Bibel: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“.
In der Hochzeit feiern wir die Liebe. Wir hoffen, dass in dieser Gemeinschaft Gutes entstehen kann. Mit Gottes Segen.

Hochzeitskirche Eichede
Die 1757 erbaute Kirche ist mit ihrem eigenen, barocken Charakter gleich neben dem Dorfanger (gute Parkmöglichkeiten) für stimmungsvolle kirchliche Trauungen wie geschaffen.
Ein unbekannter Künstler hat den Altar als Trau-Altar gestaltet. Pate stand der Trauspruch „Was für immer bleibt, sind Glaube, Hoffnung und Liebe.“ (Die Bibel, Römerbrief)
Hochzeitskirche Bargteheide
Auch unsere 750-jährige Kirche mit ihrem historischen Charme ist der passende Ort für Ihre Hochzeit. Der breite Mittelgang und die nah am Altar platzierten Sitzplätze schaffen eine festliche und intime Atmosphäre. Mit Platz für 350 Gästen und umrahmt von alten Linden wird Ihre Trauung hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Beerdigung
Worte der Hoffnung
Gott schenkt uns unser Leben.
In Gottes Hand kehrt es zurück.
In Gottes Namen und in seinem Haus nehmen wir Abschied von geliebten Menschen.
Wenn wir uns an sie und ihre einzigartige Persönlichkeit erinnern, ehren wir sie. Trauer und Dankbarkeit stehen oft dich beieinander. Wir stützen einander und vergewissern uns, dass am Ende unserer Tage für Gott noch längst nicht aller Tage Abend ist. Wir leben von und für die Hoffung. Auch darin liegt Trost.