Kreuzweg

Die Geschichte rund um Ostern auf einem Spaziergang gemeinsam entdecken … Gemeinsam sehen, hören, singen, tanzen, schmecken, fühlen und nachdenken – das ist der Kreuzweg für Familien, der auf einem Spaziergang vom 11. – 17. April rund um die Kirchen in Bargteheide und Eichede besucht und erlebt werden kann. Es ist gut, ein Smartphone mit QR-Code-Scanner in der Tasche zu haben!   Der Höhepunkt ist dann der Familiengottesdienst am Ostersonntag mit ganz besonderen Ostereiern, die Freude und Spaß bringen. Termine der Familiengottesdienste am 17. April um 9.50 Uhr in Eichede 11.11 Uhr in Bargteheide

Kreuzweg2022-04-07T09:44:04+02:00

Vorstellungsgottesdienst der Wochenkonfis

Am Mittwoch, dem 30. März, laden die Wochenkonfis und Pastor Tim Ströver zu einer Abendandacht in die Bargteheider Kirche. Um 18.30 Uhr werden sie diese Andacht gestalten und davon erzählen, was Glaube für sie bedeutet und was ihnen leicht und schwer fällt zu glauben.

Vorstellungsgottesdienst der Wochenkonfis2022-03-28T15:06:26+02:00

Die Konzerte gehen endlich wieder los!

Herzliche Einladung zum 1. Konzert am kommenden Sonntag, 20. März 2022 um 18.00 Uhr in der Bargteheider Kirche. Die Violinistin Annegret Siedel spielt Werke von Vivaldi, Bach und norddeutschen Meistern. Unser Organist Andis Paegle begleitet sie an der Orgel und am Cembalo. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse.

Die Konzerte gehen endlich wieder los!2022-03-18T10:51:36+01:00

Ökumenisches Friedensgebet in Bargteheide

Gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde und der Landeskirchlichen Gemeinschaft lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bargteheide zum Friedensgebet am Mittwochabend ein. Ein Moment zum Innehalten, zum lauten und stillen, zum persönlichen und gemeinsamen Gebet. Von nun an jeden Mittwochabend um 18.30 Uhr in einem der drei Gotteshäuser. Erste Termine sind: Am 16.3. in der evangelischen Kirche, am 23.3. in der katholischen Kirche, am 30.3. im Gemeindehaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, am 06.4. in der evangelischen Kirche, am 13.04. in der katholische Kirche und am 20.4. im Gemeindehaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Ganz herzliche Einladung!!

Ökumenisches Friedensgebet in Bargteheide2022-04-06T10:46:27+02:00

Ökumenisches Friedensgebet heute Abend in der Katholischen Kirche

Herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet heute Abend um 18.30 Uhr in der Katholischen Kirche, Vosskuhlenweg, in Bargteheide. Heute sind es genau 6 Monate, dass in der Ukraine Krieg herrscht. Unzählige Menschen sind seitdem gestorben, Häuser, ganze Städte zerstört, und ein Ende des Krieges ist nicht abzusehen. Wir wollen gemeinsam an die Menschen in der Ukraine, an die Geflüchteten, an alle Betroffene denken und für sie beten. Aber auch unsere Ängste wollen wir nicht verschweigen. Der Krieg, das Agieren Russlands, die verhängten Sanktionen haben auch Auswirkungen auf unser aller Leben: Preise steigen, Energie wird knapp, ebenso Getreide und Lebensmittel. Sie werden von Russland als Druckmittel eingesetzt und zurückgehalten – mit weltweiten Folgen. Wir wollen zusammenstehen und vor Gott all das bringen, was uns bewegt und umtreibt. Herzliche Einladung!

Ökumenisches Friedensgebet heute Abend in der Katholischen Kirche2023-08-04T11:45:51+02:00

Friedensläuten

Wir erleben derzeit einen furchtbaren, menschenverachtenden und völkerrechtswidrigen Krieg mitten in Europa. Wir schließen uns dem Aufruf Europäischer Kirchen und der Lübecker Aktion an und läuten jeden Mittag um 12 Uhr unsere Bargteheider Kirchenglocken für den Frieden, gegen die Ungerechtigkeiten des Krieges, gegen die Lügen von Machthabern, für Gewaltlosigkeit und gegen Hass und um unsere Angst zu teilen. Wir stehen zusammen und läuten für den Frieden, den wir in der Ukraine und überall auf der Welt und in unseren Herzen so dringend brauchen. Jesus spricht: „Meinen Frieden gebe ich euch – einen Frieden, den euch niemand sonst auf der Welt geben kann. Deshalb seid nicht bestürzt und habt keine Angst!“ (Johannes 14,27).    

Friedensläuten2022-03-03T09:15:03+01:00

Bitte um Frieden – Passionsandacht am Aschermittwoch

Der diesjährige Beginn der Passionszeit fällt zusammen mit dem furchtbaren, menschenverachtenden, völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine und unsere westliche Welt. Das wollen wir mit aufnehmen, wenn wir am Mittwoch, 02. März 2022 um 18.00 Uhr in der Bargteheider Kirche unsere Passionsandacht am Aschermittwoch feiern. Wir gedenken dem unzähligen Leiden und Sterben dieser Tage in der Ukraine und wir Gedenken der Passion Jesu, die durch den Verrat Jesu seinen Anfang nahm. Wir bitten Gott um Frieden und Beistand, wir singen (mit Maske) und können auch Kerzen für ein stilles Gebet anzünden. Zugleich startet am Aschermittwoch die Aktion "7 Wochen ohne", die in diesem Jahr unter dem Motto steht: "Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand". Die evangelische Fastenaktion möchte uns dazu ermutigen, Neues auzuprobieren. Auch wenn nicht alles sofort gelingt, ist es gut, sich auf den Weg zu machen. Durststrecken gehören zum Leben und bringen Wandel und Veränderung. Üben heißt dran bleiben. Die Aktion will Mut machen, Geduld und Vertrauen zu üben, in Bewegung zu bleiben und auch beharrlich im Gebet zu bleiben - über die Passionszeit und Ostern hinaus. Der Kalender zur Aktion kann am Abend in der Kirche oder in den nächsten Tagen im Kirchenbüro für 11.- € erworben werden. Herzliche Einladung!  

Bitte um Frieden – Passionsandacht am Aschermittwoch2022-03-01T14:39:24+01:00

Weihnachten unter freiem Himmel und mit Anmeldung

Kartensystem und online-Angebote für Heiligabend 2021 UNSERE GOTTESDIENSTE SIND LEIDER AUSGEBUCHT. Bitte kommen Sie nicht spontan vorbei, sondern nutzen unsere online-Angebote. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sie wollen Karten stornieren? Schreiben Sie bitte ggfs. eine mail an kirchenbuero@kirche-bargtheide.de. Wir reduzieren pandemiebedingt und angesichts der sich immer stärker ausbreitenden Omikron-Variante die Anzahl der Gottesdienste am 24. Dezember 2021 auf der Kircheninsel. Vor der Bargteheider Kirche werden um 14.00 Uhr, 15.30 Uhr und 17.00 Uhr Gottesdienste gefeiert. Dazu kommen vier Gottesdienste auf den Dörfern, die ebenfalls im Freien stattfinden werden. Der Gottesdienst in Delingsdorf entfällt. Für alle Gottesdienste am Heiligabend haben wir die Besucherzahl auf 120 Personen beschränkt, die sich vorher anmelden müssen. Dazu Pastor Jan Roßmanek: „Ich persönlich hätte mir natürlich auch einen Abschied in Fischbek und Tremsbüttel ohne Einschränkungen gewünscht, aber wir müssen achtsam sein und wollen nicht unkontrollierte Besucherströme produzieren. Daher die Vorsicht mit draußen, 3G und festgelegter Kartenzahl.“ Die Tickets können über unsere Homepage www.indekark.de gebucht werden. Insgesamt 840 Karten stehen für die sieben Gottesdienste ab Dienstag, 21. Dezember 2021, 10.00 Uhr online zur Verfügung. Wer aufgrund fehlender Interneterfahrung auf telefonische Unterstützung angewiesen ist, melde sich bitte ab Dienstag im Kirchenbüro unter Telefon: 04532 – 50 25 0 (Dienstag und Mittwoch von 10.00-12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr). Vormerkungen auf dem Anrufbeantworter können nicht berücksichtigt werden. Auf der Homepage bitten wir dann jeweils die einzelnen Personen pro Haushalt anzumelden. Die automatisch per E-Mail zugesandten Tickets sind dann samt Personalausweis zum Gottesdienst mitzubringen. Auf dem jeweiligen Gelände gilt die 3G-Regelung und Maskenpflicht. Die Besucher müssen also geimpft, genesen oder ab dem Grundschulkinderalter einen offiziellen negativen Schnelltest vorweisen können, der nicht älter als auf den 23. Dezember 2021 datiert ist. „Das ist leider sehr viel Reglementierung, und es sind auch nur sehr begrenzte Kartenkontingente“, ergänzt Roßmanek, „trotzdem werden wir versuchen viel Weihnachtsstimmung mit geschmückten Altären und Weihnachtsliedern hervorzurufen. Für alle anderen haben wir drei Online-Angebote vorbereitet.“ So sind auf der Homepage am Heiligabend ab 13.00 Uhr das Krippenspiel der Ev. Kita Eckhorst, ab 16.00 Uhr ein festlicher Weihnachtsgottesdienst aus der Bargteheider Kirche und um 23.00 Uhr eine musikalische Andacht zur Christnacht abrufbar. Die Gottesdienste im Überblick: (Zugang nur mit ausgedruckten Tickets und Nachweisen; kommen Sie nicht spontan vorbei, wir können Sie nicht auf das Gelände lassen und bitten dafür um Ihr Verständnis.) Freitag, 24.12.2021 Heiliger Abend vor der Bargteheider Kirche 14.00 Uhr: Gottesdienst für Jung & Alt, Pastor Andreas Feldten (ausgebucht) 15.30 Uhr: Gottesdienst für Jung & Alt, Pastor Tim Ströver (ausgebucht) 17.00 Uhr: Gottesdienst für Jung & Alt, Pastor Jochen Weber (ausgebucht) Heiliger Abend auf den Dörfern 14.00 Uhr: Fischbek auf dem Sportplatz, Pastor Jan Roßmanek (ausgebucht) 14.00 Uhr: Hammoor vor dem Mehrzweckhaus, Pastor Tim Ströver 14.00 Uhr: Jersbek vor dem Gemeindezentrum, Pastor Jochen Weber (ausgebucht) 16.00 Uhr: Tremsbüttel vor der Kate, Pastor Jan Roßmanek (ausgebucht) Pastor Andreas Feldten wird in Delingsdorf ab 16.00 Uhr einen Weihnachtssegen "to go" vor dem Kannenplatz am Backhaus (Ecke Dorfstraße/Schulstraße) an Spaziergänger sprechen. Hier geht es zu den Gottesdienste, anklicken und buchen... [...]

Weihnachten unter freiem Himmel und mit Anmeldung2022-01-31T14:21:02+01:00

Zur aktuellen Corona-Situation – neueste Infos

Wir reagieren mit dem Mittwoch, 24. November 2021 auf die sich wieder rapide verschlechternden pandemischen Lage. Wir folgen somit den Appellen zur Kontaktreduzierung und konzentrieren uns für einen Zeitraum "auf das zwingend Notwendige". Aus diesem Grunde hat sich der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirche Bargteheide entschieden, sämtliche Gemeindegruppen, Chöre und Kreise in den Räumlichkeiten des Martin-Luther-Hauses, der Wolke 3 oder der Kirche bis auf weiteres auszusetzen. Treffen sind nur noch draußen im Freien auf der Kircheninsel möglich, auch wenn uns bewusst ist, dass dies witterungsbedingt nur schwer umsetzbar ist. Das Adventssingen am 1. Adventssonntag, das für den 5. Dezember geplante Konzert von Just 8 sowie der Lebendige Adventskalender in Bargteheide und Hammoor entfallen. Wir wissen um all die Vorbereitungen, die hier schon erfolgt sind und danken allen Beteiligten von Herzen, aber eine Überprüfung der Nachweise vor Ort ist nur schwer umsetzbar. Zudem würde dies auch hier mitten in der vierten Welle zu einem hohen Besucheraufkommen führen, das zwar wertvoll, aber momentan leider nicht zwingend notwendig ist. Die Konfirmandengruppen, die sich ja gerade aus Schülerinnen und Schülern aller Schulformen Bargteheides zusammensetzen, treffen sich online oder für eine kurze Weile draußen. Dies wird - ebenso wie ein etwaiges Entfallen - von der jeweiligen Gruppenleitung separat mitgeteilt. Was ist für uns demnach das zwingend Notwendige? Dies ist zum einen der verlässliche Betrieb in unseren drei Kindertagesstätten (auch hier haben wir zahlreiche Adventsnachmittage oder Theaterbesuche abgesagt), dies sind Gottesdienste, die wir in Bargteheide aber mit dem 1. Advent wieder nach draußen verlegen sowie eine Öffnung des Kirchenbüros zur kurzen Kontaktaufnahme und unter Einhaltung der Hygieneregeln. Unsere längeren Beratungsangebote (etwa die Antragshilfe von Frau Karin Poggensee) oder Gremienarbeit finden sofern möglich digital statt oder unter Einhaltung der 3G-Regeln. Auch die Gottesdienste an Weihnachten in Bargteheide und Eichede und auf den Dörfern werden komplett unter freiem Himmel stattfinden. Alles etwas kürzer, aber mit geschmücktem Altar und gemeinsamen Singen. Für die Weihnachtstage bereiten wir momentan auch wieder online-Gottesdienste vor für all diejenigen, die Sorgen haben, eine Präsenz-Veranstaltung zu besuchen. Bitte beachten Sie Richtung Weihnachten unsere Homepage und Presseankündigungen; evtl. müssen wir auch hier Anpassungen durchführen und werden ggfs. ein Kartensystem etablieren. Trauerfeiern sind weiter draußen oder aber unter Einhaltung der Abstandsregelungen in der Friedhofskapelle möglich. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Wenn Sie Mitglied der Gruppen "Anonyme Alkoholiker" oder "Al Anon" sind, wenden Sie sich bitte an Pastor Jan Roßmanek (Tel. 04532 - 50 25 22) oder Pastor Tim Ströver (Tel. 04532 - 50 25 31); wir werden eine Lösung für dieses zwingend notwendige Hilfsangebot finden. Es ist unsere Auffassung, dass wir gerade jetzt eine erneute gemeinsame Anstrengung vollbringen müssen, um noch eine Chance zu haben, in den Familien Weihnachten zu feiern. Letztlich zeigen die Zahlen, dass die momentanen Regelungen trotz und neben allen möglichen Testverfahren nicht zur Eindämmung der Pandemie führen. Wir bitten um Ihr Verständnis für die Beschränkungen. Richten Sie Ihre Anregungen und Kritik gern an den Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Pastor Jan Roßmanek (Tel. 04532 - 50 25 22), j.rossmanek@kirche-bargteheide.de.   Die ZENTRALE HILFE-HOTLINE für Nachbarschaftshilfe [...]

Zur aktuellen Corona-Situation – neueste Infos2022-02-04T12:47:42+01:00

„Wir kennen unsere Rechte“

Bargteheider Kinder übergeben Kinderrechte-Plakate an die Bürgermeisterin  „Wir kennen unsere Rechte“ steht es auf einem großen Plakat geschrieben, das zwei Kinder in die Höhe halten. Daneben stehen viele Kinder, die Plakate vor sich hertragen. Beschrieben sind die Plakate mit Kinderrechten oder Wünschen, eben genau dem, was für Kinder gerade wichtig ist. Entstanden sind die Plakate im Rahmen der Stormarner Kindertage. Unter dem Motto „Deine Zeit ist jetzt“ hatte das Familienzentrum Bargteheide Kinder dazu aufgerufen, ihr wichtigstes Kinderrecht oder auch ihr Wunsch-Kinderrecht aufzuschreiben und mit einem Handabdruck zu unterschreiben. Die Plakate wurden über die Kitas verteilt oder standen zum Download auf der Website zur bereit. In einer gemeinsamen Aktion mit dem Kinderhaus „Blauer Elefant“ und der Kirchengemeinde Bargteheide wurde am Weltkindertag auf der Kircheninsel ein fröhliches Fest gefeiert. Es durfte getobt, gespielt, gesungen und gelacht werden, die Bewegungsbaustelle, ein Familiengottesdienst und zum Abschluss das Kindermusical „Lilli in Sturmland“ boten einen bunten, abwechslungsreichen Rahmen. Über das Gelände waren an diesem Tag Leinen gespannt, an die Kinder seit dem Vormittag ihre „Kinderrechte-Plakate“ aufhängen konnten. Auch Kindergruppen hatten sich beteiligt. „So waren bereits zur Mittagszeit die Leinen gut gefüllt. Insgesamt 137 Plakate sind es geworden!“, berichtet die Koordinatorin des Familienzentrums Sabine Wiechern. Die aufgeschriebenen Kinderrechte sollten aber auch wahrgenommen werden. So wurden diese Plakate in einer weiteren Aktion heute an die Bürgermeisterin der Stadt Bargteheide, Frau Kruse-Gobrecht, übergeben. „Wir kennen unsere Rechte“ erklang es laut im Innenhof des Rathauses, direkt unter dem Fenster der Bürgermeisterin. Getroffen haben wir sie dann vor dem Rathaus. Alle Kinder waren ganz aufgeregt und freuten sich, dass die Bürgermeisterin Zeit für sie hat. Sie wurde sofort von den Kindern in die Mitte genommen und schnell waren alle miteinander im Gespräch. So erzählten die Kinder direkt von ihren Wünschen. Die Frage nach Spielplätzen, mit Bäumen zum Klettern und Büschen zum Verstecken war groß. Die 5-jährige Lotta sagte: „Ich will gerne Tierärztin werden. Dafür möchte ich ganz viel lernen.“ Einig waren sich auch alle Kinder darüber, dass alle gleich sind, egal woher sie kommen, arm oder reich, dick oder dünn. Frau Kruse-Gobrecht erklärte, dass die Plakate mit den Wünschen der Kinder in die Arbeit einfließen werden. Die Stadt Bargteheide ist auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune. Und so kommen die Plakate sehr passend. „Kinderrechte sollten einen großen Platz in unserer Gesellschaft einnehmen. Wir kommen gerne in einem Jahr wieder und fragen nach, was passiert ist“, ergänzte Frau Günther, Leiterin des Kinderhauses „Blauer Elefant“, abschließend diese Aktion.       [Stand: 25.09.2021, 13h]

„Wir kennen unsere Rechte“2021-09-25T13:23:09+02:00
Nach oben