Kinder und Senioren im Gespräch über Leben und Tod

Am 8. April 2025 trafen sich Seniorinnen aus Bargteheide mit den Schülerinnen der Klasse 2C der Emil-Nolde-Grundschule zu einem besonderen Austausch – bei Keksen und Apfelsaft stellten sie sich gegenseitig Fragen über das Leben, den Tod, Trauer und Trost. Unter dem Titel „10 Fragen über das Leben und den Tod“ entstand ein berührender Audiowalk, in dem Jung und Alt ihre ganz persönlichen Perspektiven teilen: „Wie stellst du dir den Himmel vor?“ oder „Wie ist es, alt zu sein?“ sind nur einige der Fragen, die mal sachlich, mal poetisch, aber immer ehrlich beantwortet werden. Friedhof als Ort des Lernens und der Begegnung Der Bargteheider Friedhof bietet dabei mehr als nur eine Kulisse – er wird zum Raum für intergenerationelle Erfahrungen und nachdenkliche Momente. Wer den Audiowalk hört, kann gleichzeitig über den Friedhof spazieren und sich von der Atmosphäre inspirieren lassen: eine vorbeigehende Passantin, ein Engel auf einem Grabstein oder der Duft von Blumen ergänzen die berührenden Dialoge zwischen den Generationen. Zuhören und Nachdenken Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Audiowalk zu erleben und vielleicht selbst über die gestellten Fragen nachzudenken. Das Projekt zeigt, wie Friedhöfe nicht nur Orte der Stille und Erinnerung, sondern auch des lebendigen Austauschs sein können. 🎧 Audiofile anhören & mehr Infos: www.wunderwollen.de Idee & Umsetzung: Kai Fischer, Dorothee de Place, Caroline Heinemann | Illustration: Elias Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie unser Friedhof Generationen verbindet!    

Kinder und Senioren im Gespräch über Leben und Tod2025-06-23T17:00:20+02:00

KGR Klausurwochenende

Gemeinsames Klausurwochenende Vom 25. bis 27. April fand unser erstes gemeinsames Klausurwochenende in den modernen Schulungsräumen des Malepartus statt. Nach der Gründung des Pfarrsprengels im November 2024 trafen sich die Kirchengemeinderät*innen aus Bargteheide und Eichede sowie die Pastor*innen in dieser Konstellation zum ersten Mal. Obwohl beide Gemeinden bereits lange zusammenarbeiten, gab es dennoch viel zu besprechen. Die drei Tage waren thematisch gut gefüllt und dienten dem besseren Kennenlernen, dem Austausch sowie der Vernetzung der Gremien. Neben der zukünftigen Gestaltung der KonfiZeit, des KonfiCamps und der Gottesdienstformate stand auch eine Satzung für die gemeinsame Zusammenarbeit auf dem Programm. Auch eine Runde Gummihuhngolf durfte natürlich nicht fehlen. Rückblickend waren die drei Tage ein voller Erfolg. Die Workshops waren geprägt von gegenseitigem Respekt, Austausch auf Augenhöhe und konstruktiven Diskussionen. Es wurden Lösungen erarbeitet und zukünftige Projekte geplant. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden für ihr Engagement! Mehr davon! Uwe Rohl

KGR Klausurwochenende2025-05-23T13:52:50+02:00

Gedenken an den Todesmarsch

Es geschah vor unserer Haustür Am 1.5.1945 marschierten ca. 200 KZ-Häftlinge aus dem KZ Neuengamme durch Bargteheide. Sie wurden in einer Scheune hinter dem Utspann tagsüber untergebracht, da sie dort vor den Blicken alliierter Flieger verborgen waren. Wie überall im III. Reich versuchten man vor dem Vorrücken der Alliierten, die Lager zu räumen und die Insassen in die noch von den Deutschen gehaltenen Gebiete zu treiben. Dies geschah unter den Augen der Bevölkerung, die z.T. auch die Grausamkeit der Bewacher beobachten konnten, die Kranke und Schwache erschossen und die Entkräfteten weiter in Richtung Ahrensbök und Lübeck trieben. Dort wurden die Überlebenden des Marsches auf die „Cap Arcona“ und andere in der Neustädter Bucht liegenden Schiffe gebracht. Die Alliierten hielten die Schiffe fälschlicherweise für Truppentransporter und versenkten sie. Tausende Häftlinge starben zum Ende des Krieges einen sinnlosen Tod. Die Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. veranstaltet deshalb eine Gedenkaktion. 80 Jahre danach wird die Stormarner Strecke noch einmal abgegangen und mit einem weißen Kreidestrich markiert. Es ist die Wiederauflage der Aktion „Gegen den Strich“ vom April 2023 der Gruppe „9. November“. Ahrensburg Am 30. April beginnt der Marsch um 14:30 Uhr an der U-Bahn Ahrensburg West und um 15:30 Uhr auf dem Parkplatz zwischen Marstall und Speicher. Bargteheide Um 18 Uhr erreichen die Teilnehmer den Ortseingang Bargteheide, Eckhorst / Hamburger Straße. Von dort marschieren sie gemeinsam mit den Bargteheidern zum Utspann. Auf dem Markt findet eine Kundgebung statt. Danach geht der Marsch weiter nach Norden bis Eggers Kornmühle (Lübecker Str. 33). Bad Oldesloe Am 2. Mai 2025 um 10 Uhr starten Schüler des Eckhorst-Gymnasiums an Eggers Kornmühle und machen sich mit weiteren Teilnehmern auf den Weg nach Bad Oldesloe zum Bahnhofsvorplatz. Reinfeld Um 14 Uhr setzt sich eine Gruppe aus Bad Oldesloe in Bewegung und marschiert zum Hof Dröhnhorst. Abschlussveranstaltung um 17 Uhr.

Gedenken an den Todesmarsch2025-05-23T13:52:21+02:00

Töpfergruppe sucht Interessierte

Ankündigung: Töpfergruppe sucht Interessierte! Liebe kreative Köpfe und Ton-Begeisterte, wir möchten eine Töpfergruppe gründen – ganz ohne Druck, einfach zum Spaß am freien Arbeiten mit Ton! Ob Anfänger:in oder Profi, hier kann jeder nach Lust und Laune kreativ werden. Wer Lust hat, gemeinsam in entspannter Atmosphäre zu töpfern, meldet sich bitte bei Sabine Stolte unter der Telefonnummer: 04532/6405 Zeit und Ort wird dann gemeinsam gesucht und gefunden. Wir freuen uns auf euch!

Töpfergruppe sucht Interessierte2025-04-25T15:22:33+02:00

Abschied vom KonfiCamp

Oliver Wildner Der Steuermann geht von Bord Irgendwie versteht man es in Bargteheide, Verabschiedungen von langjährigen Mitarbeitern, Freunden und Wegbegleitern einen Glanz zu verleihen, der dem Anlass gerecht wird. Per se müssen Abschiede nicht immer mit Trauer verbunden sein. Der Abendgottesdienst am 11. April 2025 zur Verabschiedung von Oliver Wildner war dafür ein klassisches Beispiel. „Nach 20 Jahren Organisation und Durchführung ist nun Schluss“, so das Urgestein des KonfiCamps. In der anschließenden Predigt von Andreas Feldten stand der Bibelvers „Alles hat seine Zeit“ aus dem Buch des Predigers im Fokus. Auch Feiern hat seine Zeit. So wurden Gelungenes und Scheitern, Höhenflüge und Stürme aus den vergangenen 20 Jahren gleichermaßen erwähnt. Und jetzt, so Andreas Feldten, gehe es Oliver Wildner darum, den Tanker KonfiCamp an die nächste Crew zu übergeben – sie sicher an Bord zu bringen und selbst von Bord zu gehen. Mit belegter Stimme sagte Oliver noch: „Es war eine geile Zeit!“ Emotional war der Moment sowohl für den, der verabschiedet wurde, als auch für den, der verabschiedete. So viele Jahre gemeinsames Wirken schweißen eben zusammen. Julius Jordan überraschte im Gottesdienst mit einer Loslass-Aktion: Oliver musste mehrere Schnüre durchtrennen, die an Kartons befestigt waren und am Ende Heliumballons trugen. Die Ballons stiegen auf und zogen eine Wimpelkette mit sich nach oben – symbolisch für das Loslassen vom KonfiCamp. Anschließend stellte Oliver seine beiden Nachfolger Julius Jordan und Simon Jungnickel vor, denen er den Staffelstab der Geschäftsführung übergab. Zum Antritt erhielt Simon die obligatorische Sonnencap und Julius den Südwester. Wie eingangs erwähnt, versteht man es in Bargteheide, Abschiede zu zelebrieren. Eine wahrhaft würdige Verabschiedung, die nach dem Gottesdienst im Martin-Luther-Saal noch Raum für persönliche Beiträge und Darbietungen bot. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Wir wünschen Oliver alles Gute und eine segensreiche Zeit für seine neuen Vorhaben. Oliver, wir werden dich vermissen! Uwe Rohl

Abschied vom KonfiCamp2025-05-06T16:55:04+02:00

Das unterwegs für Frühling 2025 ist da!

Der Gemeindebrief "unterwegs"  für den Frühling 2025 ist jetzt auch online lesbar! >> Gemeinsamer Gemeindebrief aus Bargteheide und Eichede << Hier auf der Homepage oder direkt auf YUMPU. Im Heft finden Sie viele Infos, Termine, Gottesdienste z.B.: Alles rund um die Konfirmationen + + + und Vieles mehr! Daneben alle Oster-Gottesdienste für Bargteheide und Eichede in der Übersicht. Viel Spaß beim Schmökern!

Das unterwegs für Frühling 2025 ist da!2025-02-28T11:36:07+01:00

Lebendiger Advent 2024

Der Lebendige Adventskalender in Bargteheide Auch in diesem Jahr findet er wieder statt: Der Lebendige Advent - für etliche Bargteheider mittlerweile zu einer kleinen Tradition in der vorweihnachtlichen Zeit geworden. An jedem Tag im Dezember ab 18.00 Uhr gibt es jemanden, der für Nachbarn, Freunde, Bekannte und Unbekannte seine Türe öffnet und zum gemeinsamen Singen und Geschichten lauschen einlädt. Bei einem heißen Kakao oder Punsch genießt man gemeinsam für eine Weile die adventliche Zeit. Einen Dank an alle, die in diesem Jahr mit dabei sind! Bitte bringen Sie, wenn möglich, eine Taschenlampe oder Laterne mit. Seien Sie herzlich willkommen! So, 01.12. Familie Wustrack, Hufeisenring 13 Mo, 02.12. Katholische Kirche, Voßkuhlenweg 38 Di, 03.12. Familienzentrum, Lindenstr. 2 Mi, 04.12. Familie Steinmatz, Tremsbütteler Weg 85 Do, 05.12. Tagespflege Buddelkinder, Roßdiek 25 Fr, 06.12. Landeskirchliche Gemeinschaft Vitamin C, Alte Landstr. 39 Sa, 07.12. Familie Schramm, Gretje-Offen-Weg 15 So, 08.12. Niels Kasting Wohnprojekt am Krögen , Mirjam-Pressler-Weg 10 Mo, 09.12. Bunte Vielfalt, Bahnhofstr. 59 Di, 10.12. Fasanenhof, Familie Steinbuck, Hasselbusch 4-6 Mi, 11.12. CDU Bargteheide, Parkplatz Radsport Runge, Rathausstr. 6 Do, 12.12. Familie Haustermann, Hasselbusch 8R Fr, 13.12. Familie Wagner, Am Markt 1 Sa, 14.12. Familie Sauer, Ludwig-Bechstein-Weg 19 So, 15.12. Familie Babbick, Beethovenstr. 22 Mo, 16.12. Kita Am Mühlentor, Lauenburger Str. 2 Di, 17.12. BornInk, Stormarner Wege, Quartierstreff Rosenweg 27 Mi, 18.12. Familie Butzke, Ahornweg 1 Do, 19.12. Familie Scherzler, Struhbarg 21 Fr, 20.12. Chor Da Capo, Ecke, Stöberlädchen Rathaustraße Sa, 21.12. Familie Tietje, Bachstr. 21 So, 22.12. Familie Balandis, Am Schulzentrum 2 Mo, 23.12. Familie Schnuck, Eichenweg 7 So, 24.12. Weihnachtsgottesdienste in der Bargteheider Kirche und auf den Dörfern

Lebendiger Advent 20242024-12-18T10:28:27+01:00

Jetzt noch Kalender sichern!

Kalender „Der Andere Advent“ Auch in diesem Jahr können Sie im Kirchenbüro den bekannten Kalender vom Verlag „Andere Zeiten“ für Ihre ganz privaten kleinen Auszeiten erwerben.   Der Kalender ist zum Preis von € 10,- erhältlich. Kirchenbüro 04532 – 50 25 0; info@kirche-bargteheide.de  

Jetzt noch Kalender sichern!2024-11-22T11:36:29+01:00

Das unterwegs für Winter 2024 ist da!

Der Gemeindebrief "unterwegs"  für den Winter 2024 ist jetzt auch online lesbar! >> Gemeinsamer Gemeindebrief aus Bargteheide und Eichede << Hier auf der Homepage oder direkt auf YUMPU. Im Heft finden Sie viele Infos, Termine, Gottesdienste z.B.: Lebendiger Advent + + + und Vieles mehr! Daneben alle Weihnachts-Gottesdienste für Bargteheide und Eichede in der Übersicht. Viel Spaß beim Schmökern!

Das unterwegs für Winter 2024 ist da!2024-11-22T11:17:43+01:00

Alphakurs in der Landeskirchlichen Gemeinschaft

Nach den Sommerferien beginnen zwei Glaubenskurse: für Menschen, * die sich erstmals über die zentralen Inhalte des Christentums informieren möchten, * die ihren verschütteten Kinderglauben auf eine erwachsene Art neu entdecken wollen, * oder die einfach Freude haben, sich über christlich-spirituelle Gedanken auszutauschen. Wer war Jesus, wie ist Gott, was bedeutet Beten, warum lesen Christen die Bibel , was tut der heilige Geist - für solche und andere Themen gibt es an zehn Abenden Basisinformati- onen und den Austausch, wie die Teilnehmer darüber denken und welche Erfahrungen sie vielleicht schon gemacht haben. Alpha Youth ab 16 J. und Alphakurs ab 30 J. Beide Kurse finden im Wohnzimmer von Familie Balandis statt, weil die Erfahrung zeigt, dass sich Gespräche in privater Atmosphäre tiefer entwickeln. Ab dem 22./23. September findet Alpha Youth sonntags und Alpha für Erwachsene montags jeweils von 19-21 Uhr statt. Jeder Abend beginnt mit einem leckeren Essen, dann wird ein Vortragsvideo angeschaut oder ein Live-Vortrag angehört und anschließend kommt die Gruppe über das Wochenthema ins Gespräch. Für mehr Infos und Anmeldung hier die Ansprechpartner. Alpha Youth (ab 16 J.): Finn Schulz, finn.schulz@lkg-stormarn.de Anmeldung hier Alpha für Erwachsene (ab 30 J.): Enikö Balandis, Enikoe.Balandis@googlemail.com Anmeldung hier

Alphakurs in der Landeskirchlichen Gemeinschaft2024-10-24T20:19:18+02:00
Nach oben