KANTOREI SOMMERKONZERT mit W.A. MOZART, A. VIVALDI

Die Kantorei Bargteheide lädt zu ihrem großen Jahreskonzert mit Werken von Mozart und Vivaldi ein. Auf dem Programm steht Mozarts Messe in C-Dur (Missa brevis KV 259), bekannt als "Orgelsolomesse", bei der das Benedictus als Orgelsolo hervorsticht. Außerdem wird Vivaldis beeindruckendes Dixit Dominus aufgeführt, das durch seine innovativen Elemente aus Oper und Kantate besticht. Ausserdem werden auch Violinen Doppelkonzerten von J.S. Bach und A. Vivaldi aufgeführt. VVK ab jetzt in den Bargteheider Buchhandlungen und in der Sparkasse Holstein. Eintritt: 18,. EUR, 15,- EUR und 10,- EUR Studenten.

KANTOREI SOMMERKONZERT mit W.A. MOZART, A. VIVALDI2025-06-05T19:08:53+02:00

Konzert – Rock around the church

Jubiläum der Band „Rock around the Church“ Ein Rock-Konzert in einer Kirche! Verstärker vor dem Altar! Jubelschreie von den Bankreihen, auf denen sonst gebetet wird! Darf man das? Verstößt das nicht gegen irgendein heiliges Gebot? Diese Frage beschäftigte vielleicht den ein oder anderen Besucher vor dem Konzert am Samstag 24.05.2025, in Eichede. Die Band „Rock around the Church“ feierte ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Nicht nur die Musiker, sondern auch das Team am Eingang waren etwas nervös. Wird alles klappen? Kann man ein Rockkonzert in der Kirche veranstalten? Kommen auch genügend Besucher? Fragten sich auch Susanne Lyon und ihr Team. Wir können Entwarnung geben. Man darf! Kein heiliges Gebot spricht dagegen, denn wie heißt es im Psalm 149:3  Sie sollen loben seinen Namen im Reigen, mit Pauken und Harfen sollen sie ihm spielen. Und das taten die sechs Musiker dann auch in der bunt geschmückten Kirche. Es war ein grandioses Jubiläumskonzert, das alles zum Inhalt hatte, was man von einem guten Konzert erwartet. Und so kamen sie alle: Familien, Freunde, Musikfans und andere Gäste, um das Konzert zu erleben. Oh mein Gott! Bis auf die letzte Reihe war die Kirche gefüllt! Er selber war leider aus bekannten Gründen nicht dabei aber die Menschen seines Wohlgefallens. Mit der Auswahl der Songs bewies die Band ein goldenes Händchen und animierte alle Gäste zum Mitsingen und Mitmachen. So ging das Musikrepertoire von Sting mit Fields of Gold über Dire Straits - Mony for Nothing bis hin zu Achim Reichel – Aloha Heja He und Nena mit ihren 99 Luftballons. Besondere Erwähnung verdienen auch die Solistenbeiträge von Leoni Coenen an der Harfe mit "Aqua Harp" von Animusic. Oliver Becker an der Akustikgitarre und Gesang mit The Sound of Silence und das selbst komponierte E-Gitarrensolo von Till Raap. Wie schon am Anfang gesagt, ein grandioses Konzert, das genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort stattfand. Gerne öfter und mehr davon! Am Pfingstsonntag 08.06.2025, besteht dazu die Möglichkeit sich davon zu überzeugen. Um 11.11 Uhr begleitet die Band erst den Regionalgottesdienst und spielt danach noch einmal Auszüge aus Ihrem reichhaltigem Repertoiere. Herzliche Einladung dazu!

Konzert – Rock around the church2025-06-05T11:19:56+02:00

Jubiläum Familienzentrum

Familienzentrum feiert 10-jähriges Jubiläum mit einem Kinderfest auf der Kircheninsel. Am Donnerstag, 12. Juni von 14-17 Uhr Buntes Programm: Mitmachkonzert Jörg Solbach; Geschichtenerzählerin; Kinderschminken; Orgelführung und Flötenbau; Kuchen und Getränke; viele Spiele u.a. mit dem Elefanto Spielmobil Herzliche Einladung!

Jubiläum Familienzentrum2025-06-05T09:33:29+02:00

Band Konzert in Eichede – 20 Jahre

  Die Band „Rock around the Church“ aus der Eichedeer Kirchengemeinde feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Konzert. Das Publikum darf sich auf eine bunte Mischung aus neuen und bekannten Liedern freuen, ergänzt durch eindrucksvolle Solos, kreative Arrangements und eigenen Kompositionen. Mit ihrer einzigartigen Energie und Spielfreude verspricht die Band einen Abend voller musikalischer Highlights.

Band Konzert in Eichede – 20 Jahre2025-05-15T13:23:10+02:00

Piano-Poesie

Kantor Andis Paegle und Pastor Tim Ströver laden am Mittwochabend, 14. Mai um 18 Uhr zu einem kurzen musikalisch-poetischen Mitte-der-Woche-Stopp in die Bargteheider Kirche. Eine Dreiviertelstunde Klaviermusik am Steinway-Flügel der Hamburger Klangmanufaktur und sommerliche Texte im Dialog; dazu ein Glas Wasser oder Wein – der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!

Piano-Poesie2025-05-09T12:24:33+02:00

KGR Klausurwochenende

Gemeinsames Klausurwochenende Vom 25. bis 27. April fand unser erstes gemeinsames Klausurwochenende in den modernen Schulungsräumen des Malepartus statt. Nach der Gründung des Pfarrsprengels im November 2024 trafen sich die Kirchengemeinderät*innen aus Bargteheide und Eichede sowie die Pastor*innen in dieser Konstellation zum ersten Mal. Obwohl beide Gemeinden bereits lange zusammenarbeiten, gab es dennoch viel zu besprechen. Die drei Tage waren thematisch gut gefüllt und dienten dem besseren Kennenlernen, dem Austausch sowie der Vernetzung der Gremien. Neben der zukünftigen Gestaltung der KonfiZeit, des KonfiCamps und der Gottesdienstformate stand auch eine Satzung für die gemeinsame Zusammenarbeit auf dem Programm. Auch eine Runde Gummihuhngolf durfte natürlich nicht fehlen. Rückblickend waren die drei Tage ein voller Erfolg. Die Workshops waren geprägt von gegenseitigem Respekt, Austausch auf Augenhöhe und konstruktiven Diskussionen. Es wurden Lösungen erarbeitet und zukünftige Projekte geplant. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden für ihr Engagement! Mehr davon! Uwe Rohl

KGR Klausurwochenende2025-05-23T13:52:50+02:00

Gedenken an den Todesmarsch

Es geschah vor unserer Haustür Am 1.5.1945 marschierten ca. 200 KZ-Häftlinge aus dem KZ Neuengamme durch Bargteheide. Sie wurden in einer Scheune hinter dem Utspann tagsüber untergebracht, da sie dort vor den Blicken alliierter Flieger verborgen waren. Wie überall im III. Reich versuchten man vor dem Vorrücken der Alliierten, die Lager zu räumen und die Insassen in die noch von den Deutschen gehaltenen Gebiete zu treiben. Dies geschah unter den Augen der Bevölkerung, die z.T. auch die Grausamkeit der Bewacher beobachten konnten, die Kranke und Schwache erschossen und die Entkräfteten weiter in Richtung Ahrensbök und Lübeck trieben. Dort wurden die Überlebenden des Marsches auf die „Cap Arcona“ und andere in der Neustädter Bucht liegenden Schiffe gebracht. Die Alliierten hielten die Schiffe fälschlicherweise für Truppentransporter und versenkten sie. Tausende Häftlinge starben zum Ende des Krieges einen sinnlosen Tod. Die Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. veranstaltet deshalb eine Gedenkaktion. 80 Jahre danach wird die Stormarner Strecke noch einmal abgegangen und mit einem weißen Kreidestrich markiert. Es ist die Wiederauflage der Aktion „Gegen den Strich“ vom April 2023 der Gruppe „9. November“. Ahrensburg Am 30. April beginnt der Marsch um 14:30 Uhr an der U-Bahn Ahrensburg West und um 15:30 Uhr auf dem Parkplatz zwischen Marstall und Speicher. Bargteheide Um 18 Uhr erreichen die Teilnehmer den Ortseingang Bargteheide, Eckhorst / Hamburger Straße. Von dort marschieren sie gemeinsam mit den Bargteheidern zum Utspann. Auf dem Markt findet eine Kundgebung statt. Danach geht der Marsch weiter nach Norden bis Eggers Kornmühle (Lübecker Str. 33). Bad Oldesloe Am 2. Mai 2025 um 10 Uhr starten Schüler des Eckhorst-Gymnasiums an Eggers Kornmühle und machen sich mit weiteren Teilnehmern auf den Weg nach Bad Oldesloe zum Bahnhofsvorplatz. Reinfeld Um 14 Uhr setzt sich eine Gruppe aus Bad Oldesloe in Bewegung und marschiert zum Hof Dröhnhorst. Abschlussveranstaltung um 17 Uhr.

Gedenken an den Todesmarsch2025-05-23T13:52:21+02:00

Töpfergruppe sucht Interessierte

Ankündigung: Töpfergruppe sucht Interessierte! Liebe kreative Köpfe und Ton-Begeisterte, wir möchten eine Töpfergruppe gründen – ganz ohne Druck, einfach zum Spaß am freien Arbeiten mit Ton! Ob Anfänger:in oder Profi, hier kann jeder nach Lust und Laune kreativ werden. Wer Lust hat, gemeinsam in entspannter Atmosphäre zu töpfern, meldet sich bitte bei Sabine Stolte unter der Telefonnummer: 04532/6405 Zeit und Ort wird dann gemeinsam gesucht und gefunden. Wir freuen uns auf euch!

Töpfergruppe sucht Interessierte2025-04-25T15:22:33+02:00

Abschied vom KonfiCamp

Oliver Wildner Der Steuermann geht von Bord Irgendwie versteht man es in Bargteheide, Verabschiedungen von langjährigen Mitarbeitern, Freunden und Wegbegleitern einen Glanz zu verleihen, der dem Anlass gerecht wird. Per se müssen Abschiede nicht immer mit Trauer verbunden sein. Der Abendgottesdienst am 11. April 2025 zur Verabschiedung von Oliver Wildner war dafür ein klassisches Beispiel. „Nach 20 Jahren Organisation und Durchführung ist nun Schluss“, so das Urgestein des KonfiCamps. In der anschließenden Predigt von Andreas Feldten stand der Bibelvers „Alles hat seine Zeit“ aus dem Buch des Predigers im Fokus. Auch Feiern hat seine Zeit. So wurden Gelungenes und Scheitern, Höhenflüge und Stürme aus den vergangenen 20 Jahren gleichermaßen erwähnt. Und jetzt, so Andreas Feldten, gehe es Oliver Wildner darum, den Tanker KonfiCamp an die nächste Crew zu übergeben – sie sicher an Bord zu bringen und selbst von Bord zu gehen. Mit belegter Stimme sagte Oliver noch: „Es war eine geile Zeit!“ Emotional war der Moment sowohl für den, der verabschiedet wurde, als auch für den, der verabschiedete. So viele Jahre gemeinsames Wirken schweißen eben zusammen. Julius Jordan überraschte im Gottesdienst mit einer Loslass-Aktion: Oliver musste mehrere Schnüre durchtrennen, die an Kartons befestigt waren und am Ende Heliumballons trugen. Die Ballons stiegen auf und zogen eine Wimpelkette mit sich nach oben – symbolisch für das Loslassen vom KonfiCamp. Anschließend stellte Oliver seine beiden Nachfolger Julius Jordan und Simon Jungnickel vor, denen er den Staffelstab der Geschäftsführung übergab. Zum Antritt erhielt Simon die obligatorische Sonnencap und Julius den Südwester. Wie eingangs erwähnt, versteht man es in Bargteheide, Abschiede zu zelebrieren. Eine wahrhaft würdige Verabschiedung, die nach dem Gottesdienst im Martin-Luther-Saal noch Raum für persönliche Beiträge und Darbietungen bot. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Wir wünschen Oliver alles Gute und eine segensreiche Zeit für seine neuen Vorhaben. Oliver, wir werden dich vermissen! Uwe Rohl

Abschied vom KonfiCamp2025-05-06T16:55:04+02:00

Goldene Konfirmation Jahrgang 1975

Am Sonntag Lätare, 30. März 2025, haben wir in unserer Kirchengemeinde wieder Goldene Konfirmation gefeiert. Von den ursprünglich 178 Konfirmand*innen, die 1975 ihren Segen erhielten, haben sich letztlich 28 Jubilare in Bargteheide eingefunden. Ja, auch etwas aufgeregt waren die goldenen Konfirmanden. Mein Gott; was waren wir jung, wo sind sie hin die Jahre? Das sind nur einige der Worte, die beim Betrachten der alten Konfirmationsbilder kamen. Und dann ging es auch schon los, Einzug in die Kirche. Genauso wie vor 50 Jahren. Mit Worten des Propheten Jesaja:  Fürchte dich nicht, ich bin mit dir. Weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch. Ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. Jesaja 41,10 eröffnete Pastor Andreas Feldten den Gottesdienst. Eine kurze Zeitreise in das Jahr 1975 sollte die Jubilare dann noch einmal dahin zurückführen. Fast schon revolutionär wurde in diesem Jahr die Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt, der Vietnamkrieg ging zu Ende, Spaniens Diktator Franco stirbt. Das KSZE-Abkommen wird unterzeichnet. Die RAF entführt den CDU-Politiker Peter Lorenz und überfällt die Botschaft in Stockholm. Bundeskanzler ist Helmut Schmidt. Passend dazu gab es Musik aus dieser Zeit: Morgenlicht leuchtet … im Original von Cat Stevens, "Morning has Broken". In seiner Predigt nahm Pastor Feldten dann Bezug auf das „JA“, das die Konfirmand*innen 1975 gesagt haben. Auf das „JA“ zu Gott, so wie sie waren, mit ihren Ecken und Kanten, dass Verlass ist auf das „JA“ von Gott. Dass er immer da ist, egal was ist. Und heute nach 50 Lebensjahren, was ist gelungen, woran sind wir gescheitert, war unsere Verbundenheit zu Gott stark genug über die Jahre? In dem bekannten Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ heißt es im Verlauf: und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab tröstet mich. Ein sehr passender Psalm, zeigt er doch die Verbindung auf, mit der Gott uns trägt. Diese Verbindung, sie wurde am Sonntag mit der Segnung der Goldenen Konfirmand*innen erneut bekräftigt. Was für ein schönes Geschenk an die Jubilare! Mit dem Auszug aus der Kirche und einem anschließenden Fotoshooting ging es dann für die Jubilare in den Martin-Luther-Saal. Hier hatte das Küchenteam um Elke Butzke und Inge Gibbesch wieder Leckeres für den Gaumen vorbereitet. In einer lockeren Runde konnten sich die Jubilare nach dem Essen dann noch weiter austauschen und die vergangenen Jahre Revue passieren lassen. Uwe Rohl

Goldene Konfirmation Jahrgang 19752025-04-01T16:42:37+02:00
Nach oben