Ökumenisches Friedensgebet am 15. März

Herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet am 15. März um 18.30 Uhr im Gemeindehaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Kehrwieder 6. Seit über einem Jahr herrscht Krieg - grausam, menschenverachtend - Russland gegen die Ukraine und gegen unsere westlichen Werte. Immer mehr Menschen sterben, Häuser, ganze Städte werden zerstört, dazu auch die wichtige Infrastruktur und Energieversorgung. Völkerrechtswidrig wurden Landstriche der Ukraine annektiert. Und das alles vor unserer Haustüre. Wir wollen weiter gemeinsam an die Menschen in der Ukraine, an die Geflüchteten, an alle Betroffenen denken und für sie beten. Aber auch unsere Ängste wollen wir nicht verschweigen. Der Krieg, das Agieren Russlands, die verhängten Sanktionen haben auch Auswirkungen auf unser aller Leben. Wir wollen zusammenstehen und vor Gott all das bringen, was uns bewegt und umtreibt. Herzliche Einladung! Die nächsten Termine für das ökumenische Friedensgebet: 19. April in der evangelischen Kirche 17. Mai in der katholischen Kirche 21. Juni in der Landeskirchlichen Gemeinschaft

Ökumenisches Friedensgebet am 15. März2023-03-15T12:43:56+01:00

Das neue UNTERWEGS ist da!

Unser Gemeindebrief unterwegs für Frühling 2023 ist da! Unser neuer Gemeindebrief, das unterwegs, ist auf dem Weg zu Ihnen! An diesem Wochenende, 25./26. Februar 2023 wird er in Bargteheide und den meisten Dörfern (bis auf Ammersbek und Mönkenbrok/Fischbek) über die MARKT-Zeitung ausgeteilt. Hier auf der Homepage finden Sie ihn schon vorab und auch direkt auf YUMPU. Im Heft finden Sie alle Informationen zun den kommenden Konfirmationen, viele Konzerte, das Kantorei-Jubiläum, neues vom Friedhof, den Leitungswechsel in der Kita Am Mühlentor und vieles mehr. Daneben sind alle Gottesdienste für Bargteheide und Eichede zwischen März und Mai 2023 veröffentlicht. Alles unter dem Wunsch, dass es Friede werde auf Erden. Viel Spaß beim Schmökern!

Das neue UNTERWEGS ist da!2023-02-24T09:26:29+01:00

Mitmach-Garten

Wir freuen uns über Kinder, Familien, Singles, Paare und (Un)Ruheständler, die Lust auf Garten haben und MITMACHEN möchten. Über Menschen, die sich im Gärtnern ausprobieren und etwas Neues lernen wollen oder auf der Suche nach einem neuen Hobby sind.Wir freuen uns ebenso über MIT-MACHER, die sich bereits auskennen und allen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Ziel ist es, durch den Gemeinschaftsgarten einen aktiven Treffpunkt, einen Ort für Austausch und Teilhabe zu schaffen. Auf vorbereiteten Flächen wird hier die Möglichkeit geboten, gemeinschaftlich zu gärtnern, Natur zu erleben, Nachhaltigkeit kennenzulernen, Regrowing auszuprobieren und sich untereinander auszutauschen, Wissen zu vermitteln, Neues generationsüberfreifend auszuprobieren. Dieses Angebot ist kostenfrei. Du / Ihr / Sie fühlt euch angesprochen? Es sind noch Fragen offen oder weitere Informationen nötig? Bitte gerne direkt an das Familienzentrum wenden unter Telefon (04532)502515 oder per Mail an Familienzenrum Bargteheide/Bargteheide-Land.

Mitmach-Garten2023-02-16T13:08:54+01:00

Elternplausch – Jeden 1. Mittwoch im Monat

Ein digitaler Raum für Austausch Wir freuen uns über alle, die zum Fragen stellen, Kennenlernen oder Zuhören online dazu kommen. Die Treffen finden online statt, damit Eltern aus allen Ecken des Kreises ohne viel Aufwand teilnehmen können. Schwerpunkt-Themen könnt ihr als Eltern gerne einbringen. Zum Zoom-Meeting Einfach dem QR-Code folgen oder folgendem Link: Zum ZOOM Meeting "Elternplausch".

Elternplausch – Jeden 1. Mittwoch im Monat2023-01-31T13:19:52+01:00

Krabbelgruppe

Herzlich willkommen in der Krabbelgruppe Haben Sie Lust auf etwas Abwechslung im Alltag mit Ihrem Baby? Suchen Sie Kontakt oder haben Sie Fragen rund um Babys erstes Jahr? Dann schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Wer? Kinder im ersten Lebensjahr mit Eltern Wann? donnerstags oder freitags, ab 10 Uhr Wo? Kindertagesstätte Eckhorst, Eckhorst 36 in Bargteheide Für Babys ist es eine Möglichkeit, erste soziale Kontakte außerhalb der Familie zu sammeln. Und Eltern finden hier Zeit und Gelegenheit, sich auszutauschen, Tipps und Anregungen für ihren Alltag zu erhalten, sich zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen. Die Treffen finden in Eigenverantwortung statt - von Eltern, für Eltern. Das Angebot ist kostenlos. Suchen Sie eine neue Aufgabe und haben Zeit und Lust, diese Gruppe zu leiten? Oder haben Sie Fragen zur Krabbelgruppe? Dann melden Sie sich gerne im Familienzentrum unter Telefon (04532) 5025-15 oder per Mail an familienzentrum@kirche-bargteheide.de.

Krabbelgruppe2023-01-31T13:20:49+01:00

Selbstverteidigung für Kinder von 6 bis 10 Jahren

"Aktueller denn je ist es wichtig, Kindern ein Gefühl von Selbstvertrauen, eigener Stärke und Sicherheit zu vermitteln. Spezielles Training zur Umgebungsbeobachtung, Wertevermittlung, Entwicklung körperlicher Fähigkeiten (Koordination, Beweglichkeit usw.) und zum Erlenen einfacher, selbstverteidigungsbezogener Bewegungen und Abläufe soll hier die Basis schaffen. Ziel des Kurses ist daher insbesondere, dass die Kinder Mut bekommen, selbstbewusster werden und dadurch gezielt die Körpersprache einsetzen, um gar nicht erst in reale Gefahrensituationen zu kommen." So beschreibt Vivien Wunderlich (Trainerin) dieses Angebot. Start ist am Dienstag, den 21. Februar 2023. Der Kurs findet sechsmal in Folge statt, immer dienstags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr. Sportbekleidung ist ausreichend, Schuhe werden nicht benötigt, wir trainieren barfuß. Dieses Angebot ist kostenfrei. Anmeldungen richten Sie bitte per Mail an Familienzenrum Bargteheide/Bargteheide-Land

Selbstverteidigung für Kinder von 6 bis 10 Jahren2023-01-31T12:20:13+01:00

Kirchengemeinderat: Verabschiedung und Einführung

Herzlichen Dank und Auf zu neuen Aufgaben! In einem bewegenden, schönen und musikalischen Gottesdienst durften wir gestern Dörte Delz-Ebel, Herma Icker, Katrin Martens und Dr. Martin Ernst, vier ehemalige Kirchengemeinderatsmitglieder, aus dem KGR verabschieden und ihnen von Herzen Danke sagen für all ihr Engament und Wirken in und für unsere Kirchengemeinde in all den letzten Jahren und Jahrzehnten. Zugleich konnten wir auch die am 1. Advent neu gewählten Kirchen-gemeinderätinnen und -Kirchengemeinderäte feierlich in ihr neues Amt einführen und sie dafür segnen. Nach dem Gottesdienst fand neben einem kleinen Empfang auch gleich die konstituierende Sitzung statt. Zum neuen KGR gehören: Andrea Borchert, Ulrich Borchert, Elke Butzke, Christiane Feddern, Jens Kähler, Thomas Klein, Heidrun Langer, Sigrid Otzen, Uwe Rohl, Stefanie Steinbuck und Karin Weber. Nachberufen und damit ebenso Mitglied im neuen KGR ist Christiane Nordenskjöld. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein gutes Miteinander mit Geduld, Humor, viel Herz und Verstand!

Kirchengemeinderat: Verabschiedung und Einführung2023-01-23T16:43:02+01:00

Erziehung im Wandel – Neue Wege gehen für echte Nähe zum Kind und ein leichteres Familienleben

Ein Themenabend mit der Diplom-Psychologin und Kinder-, Jugend- und Elterncoachin Ulla Calamnius-Beunink Wie leben in einer Zeit des Wandels, der in allen Bereichen stattfindet. Auch in den Familien. Die Kinder der neuen Zeit reagieren auf die heutigen Herausforderungen auf ihre Weise und verhalten sich anders, als wir es bisher gewohnt waren. Viele Eltern fühlen sich ratlos und stoßen an ihre Grenzen, weil die traditionellen Erziehungsmaßnahmen nicht mehr greifen. Einfach nur Funktionieren ist nicht mehr. Brav und folgsam ist nicht mehr. Eltern merken, dass sich ihre Kinder verändert haben und wissen gleichzeitig nicht, wie sie damit umgehen können. Die Kinder zeigen unbewusst die Themen der Eltern, indem sie uns mit ihrem Verhalten triggern. Wer an alten Verhaltens- und Erziehungsmustern weiter festhält, erlebt häufig Streitereien, Machtkämpfe, Frust und negative Emotionen. Was es braucht, ist ein Perspektivwechsel, damit wieder eine erfüllte Eltern-Kind-Beziehung gelebt werden kann und sich der Familienalltag leichter anfühlt. Wer? Eltern, pädagogisches Fachpersonal und Interessierte Wo? per Zoom - auf der Couch, am Küchentisch... Wann? Mittwoch, 8. März 2023, um 19.00 Uhr Dies ist ein Themenabend aus der Vortragsreihe für Eltern und pädagogisches Fachpersonal. Die Vortragsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stormarner Familienzentren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte per Mail an die Familienzentren der Kirchengemeinde Bargteheide.

Erziehung im Wandel – Neue Wege gehen für echte Nähe zum Kind und ein leichteres Familienleben2023-01-23T11:45:29+01:00

Sorgenkinder – Kindersorgen! – Was dein Kind dir mitteilen möchte

Ein Themenabend mit Lehrerin, Familylab-Seminarleiterin und Freyspiel-Coach Andrea Avé und Familylab-Familienberater Jérôme Avé Die Grundannahme dieses Vortrages lautet: "Ich gehe davon aus, dass hinter jeder Aussage und Verhaltensweise eine Botschaft steckt". Mit Hilfe des gewaltfreien Kommunikationsmodells von Marshall B. Rosenberg soll anhand von Fallbeispielen verdeutlicht werden, dass das Erspüren und Anerkennen der menschlichen Grundbedürfnisse, wie zum Beispiel Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, Nähe und Respekt ein wertvoller Schlüssel ist, um hinter Konflikten die Mechanismen aufzuspüren. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie die Familienmitglieder eine gemeinsame Sprache für eine leichtere Kommunikation erlernen können. Am Ende des Vortrags werden Fragen der Teilnehmer/innen beantwortet und sind willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter verbunden-sein. Wer? Eltern, pädagogisches Fachpersonal und Interessierte Wo? per Zoom - auf der Couch, am Küchentisch... Wann? Dienstag, 28. Februar 2023, 19.00 Uhr Die Vortragsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stormarner Familienzentren. Dieses Angebot ist kostenfrei. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung per Mail an das Familienzentrum Ammersbek. Für weitere Fragen wenden Sie sich ebenfalls gerne an die Familienzentren der Kirchengemeinde Bargteheide.

Sorgenkinder – Kindersorgen! – Was dein Kind dir mitteilen möchte2023-02-16T10:56:01+01:00

Ökumenisches Friedensgebet am 18. Januar

Herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet am 18. Januar um 18.30 Uhr in der Evangelischen Kirche, Lindenstraße. Seit 11 Monaten tobt nun schon der erbitterte, menschenverachtende Krieg Russlands gegen die Ukraine. Immer mehr Menschen sterben, Häuser, ganze Städte werden zerstört, dazu auch die wichtige Infrastruktur und Energieversorgung.  Völkerrechtswidrig wurden Landstriche der Ukraine annektiert. Und das alles vor unserer Haustüre. Wir wollen weiter gemeinsam an die Menschen in der Ukraine, an die Geflüchteten, an alle Betroffenen denken und für sie beten. Aber auch unsere Ängste wollen wir nicht verschweigen. Der Krieg, das Agieren Russlands, die verhängten Sanktionen haben auch Auswirkungen auf unser aller Leben. Wir wollen zusammenstehen und vor Gott all das bringen, was uns bewegt und umtreibt. Herzliche Einladung!

Ökumenisches Friedensgebet am 18. Januar2023-01-17T10:16:57+01:00
Nach oben