Die ersten Kinderkirchen-Tüten sind gefüllt!

Hallo Kinder! Morgen am Samstag, 5. Juni, gibt es wieder „Kinderkirche in der Tüte“ zum Mitnehmen. Also kommt vorbei und holt euch eure Kinderkirchen-Tüte für Zuhause. Ich stehe von 10 bis 11.30 Uhr am Seiteneingang der Bargteheider Kirche. Ach, so – „Jesus stillt den Sturm“ ist in der Tüte – oder besser gesagt: Etwas zum (Vor-)Lesen, Basteln, Malen und Ausmalen😉 Bis morgen Vormittag. Euer Tim Ströver     [Stand: 04.06.2021, 13h]

Die ersten Kinderkirchen-Tüten sind gefüllt!2021-06-04T13:57:32+02:00

Zentrale Hotline für Nachbarschaftshilfe unter Tel. 04532 – 50 25 15!

Gibt es vielleicht einen PC oder ein Notebook für uns als Familie im Homeschooling? Wer kann mich einmal in Ruhe über das Impf-Verfahren informieren? Gibt es vielleicht eine verlässliche Fahrgelegenheit ins Impfzentrum nach Bad Oldesloe? Und: Kann ich sicher zuhause bleiben und zugleich bringt mir jemand meine Besorgungen vor die Haustür? Einkaufen, die (Booster-)Impfungen in den nächsten Monaten, aber auch schlicht Gassi gehen mit dem Hund - all dies kann in den Zeiten des Lockdown gerade für Menschen, die zur Risikogruppe zählen, vor große Herausforderungen stellen. Familien suchen einen zusätzlichen oder überhaupt einen PC für ihre Kinder, die zuhause unterrichtet werden - ein paar Geräte haben wir in den nächsten Wochen sicher vor Ort. Oder aber Sie suchen ein Gespräch oder seelsorgerliche Unterstützung. Auch dafür sind wir da. Zugleich muss bei jedem Engagement von Helfenden die Ansteckungsgefahr beachtet und eine verantwortliche gegenseitige Abstimmung gewährleistet sein. Daher haben wir uns als Kirchengemeinde mit der Stadt Bargteheide und dem Amt Bargteheide-Land darauf verständigt, die Koordinationsaufgabe über unser Familienzentrum in Bargteheide zentral zu steuern. Also: Melden Sie einfach bei uns, wenn Sie im Großen oder Kleinen Hilfe benötigen und schildern uns Ihr Anliegen. Das Familienzentrum ist telefonisch unter 04532 – 50 25 15 oder aber über familienzentrum@kirche-bargteheide.de erreichbar. Die Hotline ist sehr verlässlich besetzt bzw. reagiert zeitnah auf Nachrichten auf dem Anrufbeantworter. Unser Team vor Ort, die Bargteheider Pastoren und fast 50 von uns aufgenommene und mit nötigen Masken versorgte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen für Sie bereit. Bitte nutzen Sie das Angebot der Nachbarschaftshilfe und der zentralen Hotline.   Viele suchen Hilfe - viele wollen helfen: Firmen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die in Bargteheide und Umgebung helfen möchten, melden sich ebenfalls einfach telefonisch oder per E-Mail beim Familienzentrum und Sie werden dort registriert. Wenn Sie die Arbeit der Nachbarschaftshilfe mit einer Spende unterstützen wollen, nutzen Sie unter dem Stichwort: "Corona-Nachbarschaftshilfe" unser Spendenkonto. Wir schicken Ihnen natürlich zeitnah auch eine Spendenbescheinigung zu. DANKE! Spendenkonto: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bargteheide, Sparkasse Holstein, IBAN: DE62 2135 2240 0179 0973 16, BIC: NOLADE21HOL, Stichwort: Corona-Nachbarschaftshilfe.   [Stand: 30.09.2021, 10h]

Zentrale Hotline für Nachbarschaftshilfe unter Tel. 04532 – 50 25 15!2021-11-24T11:31:32+01:00

Unsere Kita Lindenstraße feiert Jubiläum

Kleines Video zum 60. Geburtstag. Vor sechs Jahrzehnten am 1. April 1961 wurde das älteste Kita-Gebäude Bargteheides eingeweiht und der Kindergarten auf der Kircheninsel nahm seine Arbeit auf. „Eine richtig große Feier wie das Bibeldorf vor zehn Jahren ist momentan ja leider nicht möglich, aber wir haben im Garten der Kita Lindenstraße in Erinnerung an den Spatenstich der Grundsteinlegung einen Apfelbaum gepflanzt“, so Pastor Jan Roßmanek. Diese Aktion ist wie eine kleine Führung in einem Jubiläums-Video zu sehen. Kita-Leiterin Julia Meding zeigt mit den Mitarbeitenden und Kita-Kindern die Räume und Spielflächen der Einrichtung. Aus dem ehemaligen Kindergarten-Gebäude zwischen Kirche und Gemeindehaus ist inzwischen das Krippenhaus geworden. Insgesamt ist die Einrichtung gerade unter der Leitung von Heidi Boock auf sieben Gruppen gewachsen. Der Hort befindet sich im Martin-Luther-Haus, drei Gruppen sind in der 2015 gemeinsam mit der Stadt Bargteheide errichteten „Wolke 3“ zuhause. „Unser Team besteht aus 22 Mitarbeitenden“, so Julia Meding, „und wir meistern mit unseren gut 100 Kindern gemeinsam und mit viel Zuversicht auch die herausfordernde Corona-Zeit.“ Im Richtspruch der Kita hieß es vor sechs Jahrzehnten: „Dies Haus wird Hort und Heimat froher Jugend, wird bald die Stätte reinen Kinderglücks!“ Viele Generationen sind hier groß geworden. So hat die Ende vergangenen Jahres verstorbene Christa Scheele, die von so vielen nur „Tante Christa“ genannt wurde, die ersten Lebenswege unzähliger Bargteheiderinnen und Bargteheider begleitet. Das Video zum Jubiläum ist hier zu sehen. [Stand: 04.04.2021, 17h]

Unsere Kita Lindenstraße feiert Jubiläum2021-04-04T18:24:22+02:00

Haushalte liegen aus

Der Haushalt 2021 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide und des Friedhofs liegen vom 29.03.- 29.04.2021 im Kirchenbüro (Martin-Luther-Haus) aus.  

Haushalte liegen aus2021-03-31T23:03:19+02:00

Information des Bargteheider Friedhofs

Das Büro der Friedhofsverwaltung, bleibt wegen der allgemeinen Corona-Lage weiterhin geschlossen. Sie können das Büro während unserer Geschäftszeiten über die Festnetznummer  04532-265 27 27 oder per Fax 04532-265 24 64 erreichen, außerdem per E-Mail:  friedhof-bargteheide@gmx.de und im Homeoffice unter 0157-346 761 21. Für ein persönliches Gespräch vor Ort, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Über die oben genannten Kontakte, erreichen Sie uns Montags bis Freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr, außer am Donnerstag. Die Wasserzapfstellen auf dem Friedhof werden wieder mit Wasser versorgt. Friedhofsgärtnerei: Die Frühjahrsbepflanzung ist abgeschlossen unsere Gärtnerinnen und Gärtner führen die Grabpflege durch. Öffnung WC´s/Fahrdienst: Die öffentlichen WC´s sind nur im Rahmen von Beisetzungen/Trauerfeiern geöffnet. Der Fahrdienst ist eingestellt. Trauerfeiern/Bestattungen - Stand: 22.03.2021 Die Friedhofskapelle ist geöffnet, Trauerfeiern können bei Einhaltung des Mindestabstandes durchgeführt werden. Es ist der Mindestabstand von 1,50m einzuhalten. Die maximale Teilnehmer-Anzahl beträgt 25 Personen. Die Räume der Friedhofskapelle sowie der Friedhof im Zusammenhang mit Trauerfeiern/Bestattungen sind mit Mund- und Nasenschutz zu betreten. Innerhalb der Friedhofskapelle sind die Sitzmöglichkeiten sowie die Wege gekennzeichnet. Desinfektionsmittel stehen am Ein- und Ausgang bereit. Weitere Informationen erhalten Sie vom jeweiligen beauftragten Bestattungsinstitut. Auf die Personenzahl sowie die Einhaltung der Abstandsregeln hat der Veranstalter zu achten, dieser übt das Hausrecht aus. Personen mit Krankheitssymtomen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es ist notwendig, dass Sie sich Teilnehmer vor der Trauerfeier/Bestattung anmelden, vor der Teilnahme an der Trauerfeier/Bestattung erfolgt ein Abgleich. Weiterhin ist ein Meldebogen oder ein Teilnehmerformular auszufüllen, hier ist der Name, Vorname, die  Anschrift sowie die Telefonnummer festzuhalten damit eventuelle Infektionsketten -durch das Gesundheitsamt- nachvollzogen werden können. Die ausgefüllten Bögen, werden in einen Umschlag gelegt, dieser wird versiegelt und nach Ablauf der Inkubationszeit (14 Tage) vernichtet. Anfahrt/Parkmöglichkeiten - Straßenbauphase: Im Zuge der Baumaßnahmen im Glindfelder Weg/Am Bargfeld ist die Zuwegung zum Friedhof in diesem Bereich gesperrt. Bitte nutzen Sie während dieser Zeit, den Parkplatz "Am Volkspark" beim Sportplatz bzw. am Freibad. Es gibt eine Beschilderung zum Parkplatz der Friedhofskapelle. Hier ist die Zuwegung über einen Radweg ausgeschildert, bitte achten sie in diesem Bereich besonders auf Radfahrer und Fußgänger. Um zum Parkplatz zu kommen, fahren sie bitte Richtung Einfahrtstor des städtischen Bauhofes und biegen davor rechts ab. Die Kapelle über den Betriebshof "Friedhof" zu erreichen ist nicht möglich. Kai Passow, Verwaltungsleiter - 22.03.2021

Information des Bargteheider Friedhofs2021-03-30T13:14:56+02:00

Ein bisschen Frühling

Es wird fleißig gepflanzt... Schaut euch das Ergebnis gern bei einem Spaziergang über die Kircheninsel an. Bleibt behütet!

Ein bisschen Frühling2021-03-22T09:21:34+01:00

Die ersten Tüten sind gepackt!

Am Samstag, 6. März, gibt es wieder „Kinderkirche in der Tüte“ zum Mitnehmen. Also kommt vorbei und holt euch eure Kinderkirchen-Tüte für Zuhause. Wie angekündigt stehe ich von 10 bis 11.30 Uhr am Seiteneingang der Bargteheider Kirche. Ach, so – „Jona und der Wal“ ist in der Tüte – oder besser gesagt: Etwas zum (Vor-)Lesen, Basteln und Ausmalen und eine kleine Überraschung. Bis Samstag. Euer Tim Ströver       [Stand: 04.03.2021, 16h]

Die ersten Tüten sind gepackt!2021-03-05T08:19:27+01:00

Jetzt noch Kalender sichern!

Morgen ist Aschermittwoch, Beginn der Passionszeit nach den in diesem Jahr so gar nicht carnivalesquen Tagen zuvor.  Beginn der Aktion „7 Wochen Ohne“ in einer Zeit, die sowieso so viel „Ohne“ aufbürdet. Aber gerade in diesen herausfordernden Tagen begegnen eben Regeln überall. Sie geben mir Orientierung im Umgang miteinander, aber sie engen mich auch ein. Wie kann ich innerhalb von akzeptierten Grenzen großzügig und vertrauensvoll leben? Zu allen Regeln gehört Spielraum. Und dessen Auslotung ist eine Kunst… So heißt die Aktion in diesem Jahr „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“. Der Kalender enthält beeindruckende Texte; eine Andacht gibt es morgen ab 18.00 Uhr online hier auf der Homepage. Und im und über das Kirchenbüro (04532 – 50 25 0; info@kirche-bargteheide.de) ist der Kalender auch jetzt noch zum Preis von € 10,- erhältlich. [Stand: 16.02.2021, 16h]

Jetzt noch Kalender sichern!2021-03-07T17:16:48+01:00

Zeit für Trauer und Gedenken

Normalerweise erinnern wir in unseren Gottesdiensten in den Abkündigungen an die Verstorbenen und schließen sie und die trauernden Angehörigen in unsere Fürbitte ein. Online dürfen wir das aus Datenschutzgründen nicht. Deshalb haben am vergangenen Wochenende unter Einhaltung der Hygienevorschriften vier kleine Gedenkzeiten mit den dafür angeschriebenen Trauerfamilien stattgefunden. Pastor Andreas Feldten und Musikpädagoge Volker Thomsen waren vor Ort in der Bargteheider Kirche. An jeden Verstorbenen wurde gedacht und eine Kerze entzündet. Bleiben Sie behütet!     [Stand: 02.02.2021, 20h]

Zeit für Trauer und Gedenken2021-02-03T01:14:51+01:00

Abkündigungen: Pastorin Pawlas gewählt

Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Eichede hat in seiner Sitzung vom 21. Januar 2021 die Pastorin Philine Pawlas als Pastorin der Kirchengemeinde Eichede gewählt. Gegen die Wahl kann jedes Gemeindeglied innerhalb von sieben Tagen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses schriftlich beim Kirchenkreisrat Einspruch einlegen. Der Anspruch kann nur auf einen Verstoß gegen Vorschriften über das Verfahren gestützt werden. Eichede, 24.01.2021  

Abkündigungen: Pastorin Pawlas gewählt2021-01-29T12:53:22+01:00
Nach oben